Im Rahmen des von der DBU geförderten Projektes Vorklärung bepflanzter Bodenfilter" mit Az. 25524-23 wurden in Betrieb befindliche Mehrkammerabsetzgruben hinsichtlich ihrer Eignung als Vorreinigung für bepflanzte Bodenfilter und weiterer Kleinkläranlagentypen im Hinblick auf die Überarbeitung der Richtlinien des DWA Arbeitsblattes 262 vom März 2006 untersucht. Gezielte Untersuchungen unter definierten Randbedingungen auf dem Demonstrations- und Prüffeld für Kleinkläranlagen in Altentreptow unterstützen die Auswertung der Praxisdaten. Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen Joachim Krüger Pflanzenkläranlagen GmbH und der TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft. Zusätzlich wurde das Projekt seitens DWA Fachausschusses KA 10 "Abwasserbehandlung im ländlichen Raum" im Rahmen eines Beirats unterstützt. Das DWA Arbeitsblatt A 262 fordert zur Vermeidung von Kolmationserscheinungen seit März 2006 die Erhöhung des genehmigungsrechtlich erforderlichen Vorklärvolumens für Kleinkläranlagen. Danach müssen bepflanzte Bodenfilter mit einer Anschlussgröße bis 6 Einwohner mit Mehrkammergruben nach DIN 4261 als Mehrkammerausfaulgruben mit 1.500 l/E und mindestens 6 m3 Volumen gebaut werden. Bis 2006 galt DIN 4261-1 vom Dezember 2002 mit einem Vorklärvolumen von 500 l/E und einem Mindest-Gesamtvolumen von 2.000 I. Daraus resultiert eine Kostensteigerung für den Bau von Vorkläreinheiten im Bereich kleiner Anschlussgrößen und damit ein Wettbewerbsnachteil für Anlagenbauer gerade bei bepflanzten Bodenfiltern im Hauptanwendungsbereich von 4-10 Einwohnern. Die Praxisuntersuchungen zeigten eine unter 20 %ige Einhaltung der nach dem Arbeitsblatt A 262 (2006) zur Kolmationsvermeidung angestrebten 100 mg AFS/I im Zulauf zum bepflanzten Bodenfilter. Dies konnte durch die gezielten Untersuchungen auf dem Demonstrationsfeld bei sehr hoher Reinigungsleistung von im Mittel 64 % bestätigt werden. Ebenfalls zeigten die Praxisuntersuchungen im Bereich von 0,5-2,5 nrvVE Nutzvolumen bzw. 0,5-2,0 m3/E schlammfreien Volumen keine Tendenz zur verbesserten Ablaufqualität für AFS bei größer zur Verfügung stehenden Vorklärvolumen. Durch gezielte Analysen hinsichtlich der Flächenbelastung, wurde der Einfluss des Wasserverbrauches auf die Kolmation, der im ländlichen Raum deutlich unter dem Bemessungswert von 150 l/(Ed) liegt, dargestellt. Nach den Gesamtuntersuchungen im Projekt VKBF" ist ein Arbeitsbereich zwischen 0,5 und 2,5 m3/E Nutzvolumen möglich. Die spezifische und absolute Größe der Vorklärung und des schlammfreien Volumen, die Art der Durchführung und auch die prozentuale Füllung der Kammern mit Schlamm haben keinen signifikanten Einfluss auf die AFS im Ablauf. Es konnte kein Unterschied hinsichtlich der erreichbaren AFS-Ablaufwerte zwischen dem Einsatz eines Tauchrohrüberlaufes und einer Durchlassöffnung festgestellt werden. Die zusätzliche Untersuchung zum erhöhten Feststoffrückhalt aufgrund des Einbaus einer Bürste in das Tauchrohr brachte nur orientierende Werte, die noch weiter untersucht werden sollten. Die Anforderungen des Arbeitsblattes DWAA 262 wurden nur bedingt erfüllt, dennoch ließ sich keine Kolmation feststellen. Auch Mehrkammerabsetzgruben scheinen als Vorklärung für bepflanzte Bodenfilter ausreichend.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auswirkungen der Vorreinigung auf bepflanzte Bodenfilter - Eignung von Mehrkammerabsetzgruben: Abschlussbericht


    Beteiligte:
    Barjenbruch, Matthias (Autor:in) / Hinz, Cathrin (Autor:in) / Blank, Vivan (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    108 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Glasklare Optik - mikrofeine Vorreinigung mit atmosphaerischem Plasma

    Melamies,I.A. / Plasmatreat,Steinhagen,DE | Kraftfahrwesen | 2008





    Teilereinigung im Haerteeinsatz: waessrige Vorreinigung und Nachreinigung beim Einsatzhaerten von Stahlteilen

    Daiber,T. / Koenig,F. / LPW Reinigungstechnik,Riederich,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2006