Da Messungen mit anspruchsvollem Zeitbezug immer mehr Einzug in die Geodäsie und dimensionelle Messtechnik: halten (insbesondere bei der Navigation von Fahrzeugen, Werkzeugen und Messmitteln), führt dieser Beitrag wesentliche Grundlagen des zeitreferenzierten Messens ein. Insbesondere Multisensor- aber auch Aktor-Sensor-Systeme fordern durchdachte Synchronisierungsmethoden. An einem Beispiel wird demonstriert, welches Potential aus dem soliden, in der Regel durch Hardware realisierten, Zeitbezug gewonnen werden kann. Zukünftig wird jedoch auch bei Ausschöpfung der technischen Potentiale weiterhin der Bedarf der Bewertung der Qualität raumzeitlicher Messungen sowie nach sachgerechten Extrapolationsalgorithmen bestehen. Durchgreifende Ansätze werden zum Beispiel in Ulrich (2012) vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zur Synchronisierung von Multi-Sensor-Systemen - Grundlagen und Realisierungen


    Beteiligte:
    Hennes, Maria (Autor:in) / Urban, Steffen (Autor:in) / Wursthorn, Sven (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    13 Seiten, Bilder, Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fünf Realisierungen

    Online Contents | 2006



    Aussenkonus Synchronisierung

    Gfeller,S. / Hoerbiger Antriebstechnik,Schongau,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Synchronisierung einer Zeiterfassungsanordnung

    LUKAS WALTER MAYER DR / BENEDIKT PITSCHKO / LEOPOLD RESEL et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Synchronisierung von Erfassungssystemen

    ZHANG LINJUN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff