Fahrermodelle spielen bei der Auslegung und Erprobung von Fahrzeugkomponenten eine steigende Rolle. Zielstellung ist dabei eine realitätsnahe Abbildung der Wechselwirkungen zwischen Fahrer und Fahrzeug und den sich daraus ergebenden Bauteilbelastungen. Im vorliegenden Beitrag wird eine Grundstruktur für die Fahrermodellierung im Rahmen von Lastuntersuchungen vorgeschlagen. Diese beinhaltet: Eine eindimensionale Klassierung bekannter Fahrermodelle, bei der statistische Modelle, Reglermodelle und optimaltheoretische Modelle als besonders geeignet für Fahrermodelle in diesem Anwendungsbereich betrachtet werden. Eine Aufteilung des Fahrerverhaltens bei der Modellbildung m Fahrerwunsch und Handlungsausführung. Die Annahme eines gegebenen Fahrerwunschs, der aus Messungen oder vorhergehenden Teilmodellen geschätzt wird, ermöglicht eine deutliche Reduktion des Modellierungsaufwands. Die Annahme einer gegebenen Wunschfunktion ermöglicht dabei die einfache Parametrisierung des Handlungsmoduls des Fahrermodells und zielt auf eine Übertragbarkeit des Modells auf ähnliche Anwendungsfälle ab (beispielsweise Fahrzeuge der gleichen Fahrzeugklasse). Als Anwendungsbeispiel wird eine laufenden Studie zum Fahrerverhalten vorgestellt. Innerhalb der Studie werden exemplarisch Fahrtdaten aus der normalen Fahrzeugnutzung der Teilnehmer erfasst. Ziel ist eine einheitliche Datenbasis zur Validierung verschiedener Fahrermodellierungsansätze. Als Ziel weiterergehender Arbeiten wird die Ableitung kompletter Nutzungsszenarios aus den vorhandenen Fahrtdaten gesehen. Im Rahmen der Auslegung von Bauteilkomponenten auf Fahrzeuglebensdauer wird die Verfügbarkeit geeigneter Zyklusmodelle angestrebt, die eine Vorhersage des Fahrverhaltens für verschiedene Fahrer und Nutzungsarten ermöglichen. Es wird erwartet, dass dabei der Bedarf an Modellen, die das Lern- und Adaptionsverhalten des Fahrers an die Parameter des Fahrzeugs geeignet abbilden, weiter zunimmt (beispielsweise eine Modellierung des Gewöhnungsprozesses an ein neues Fahrzeug, der bei einem Carsharing-Fahrzeug durch die wechselnden Fahrer immer wieder neu durchlaufen wird).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Ansatz zur Fahrermodellierung bei Lastuntersuchungen von Fahrzeugkomponenten


    Beteiligte:
    Albers, A. (Autor:in) / Heinrich, D. (Autor:in) / Brezger, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    12 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrermodellierung in Wissenschaft und Wirtschaft

    Berliner Fachtagung Fahrermodellierung | TIBKAT | 2013


    Fahrermodellierung im Kontext kognitiver Automobile

    Deml, Barbara / Neumann, Hendrik / Müller, Andre et al. | Tema Archiv | 2008


    Passiv gekühlte Fahrzeugkomponenten

    BASHA BEKIM | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Fahrzeugkomponenten-Positionierer

    SURAPAREDDY PRAVEEN KUMAR / LOHMANN FLORIAN / DREWE MARK et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Messvorrichtung für Fahrzeugkomponenten und Prüfverfahren für Fahrzeugkomponenten

    SONG YUANCONG | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff