Die Aufgaben des Festigkeitsingenieurs haben sich stark verändert. Nur der Nachweis zur Kundentauglichkeit reicht heute nicht mehr aus. Es wird erwartet, das Produkt zur Optimierung der Eigenschaften auf den Punkt auszulegen. An vielen Stellen führt diese Auslegung zur Gratwanderung zwischen ausreichender Lebensdauer und einem potentiellen Produkthaftungsfall. Anhand von einigen Beispielen aus unterschiedlichen Fachgebieten wird der Spannungsbogen zwischen Leichtbau und Produktsicherheit beschrieben. Grundsätzlich kann in konstruktiven Leichtbau und den werkstofflichen Leichtbau unterschieden werden. Das heißt, die Erfüllung der Bauteillebensdauer bei optimalem Materialeinsatz oder der Einsatz von Leichtbauwerkstoffen unter Berücksichtigung eines geringeren spezifischen Gewichts. Am Beispiel der Multimaterialmix-Karosserie kann der konstruktive und werkstoffliche Leichtbau dargestellt werden. Unter Multimaterialmix-Karosserie wird der Einsatz vieler verschiedener Materialien entsprechend ihrer Eigenschaften verstanden. Durch die Kombination aus idealen Strukturformen in Verbindung mit den Eigenschaften der Werkstoffe entstehen so Karosseriekonzepte, die eine optimale Struktursteifigkeit und -festigkeit bei minimalem Gewicht realisieren. Unter Berücksichtigung der Beanspruchung aller relevanten Lastfälle aus den Bereichen Crash, Schwingungskomfort und Festigkeit werden so die richtigen Werkstoffe am richtigen Ort eingesetzt. Weitere Themen sind die Abgasanlage und die E-Mobilität.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugauslegung als Spagat zwischen Leichtbau und Produkthaftung


    Beteiligte:
    Hammer, B. (Autor:in) / Klem, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    11 Seiten, Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Bezahlbarer automobiler Leichtbau? Ein Spagat zwischen bewaehrten Fahrzeugbau Methoden und neuen Gesamtkonzepten im Multimaterial Mix

    Tomforder,J.H. / Competence & Design Center for Mobility Innovations,Boeblingen,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Gewichtsspirale - Stellhebel in der Fahrzeugauslegung

    Trautwein,T. / Henn,S. / Rother,K. et al. | Kraftfahrwesen | 2011