Die Produktqualität von Automobilen definiert sich zunehmend über die auditive Wahrnehmung des Kunden. Das Ziel der Hersteller ist es daher, störende Motor- und Windgeräusche während der Fahrt zu minimieren. Wenn das Fahrzeug steht, beeinflusst der Klang von Türen, Klappen und funktionalen Elementen den akustischen Sinneseindruck maßgeblich. Folglich benötigt eine kundenorientierte Entwicklung Kenntnisse über das auditive Empfinden und die individuellen Erwartungen. Das Potential physikalischer und psychoakustischer Größen zur Beurteilung der Güte von Geräuschen wurde untersucht. Der Fokus liegt auf Verriegelungsgeräuschen von PKW-Türen unterschiedlicher Hersteller als Beispiel für ein singuläres, impulshaftes Geräusch. Das langfristige Ziel der Untersuchungen ist es, die auditive Wertigkeit zu prognostizieren und damit aktiv beeinflussen zu können. Ergebnisse von hörakustischen Versuchen werden vorgestellt, bei denen die Probanden die relative Wertigkeit anhand von Paarvergleichen einschätzen sollten. Daraus wird nach dem Modell von Bradley, Terry und Luce (BTL-Modell) eine intervallskalierte Rangfolge berechnet. Mittels multipler Regressionsanalysen wird daraufhin untersucht, wie gut rein physikalische oder rein hörakustische Parameter zur Vorhersage beitragen können. Als Ergebnis folgt, dass neben der frequenzabhängigen Lautstärke die Schärfe und weitere ausgewählte Zeitgrößen eine hohe Korrelation mit dem subjektiven Urteil aufweisen. Für die vorliegenden Signale zeigt sich, dass die Vorhersage auf Basis psychoakustischer Grundgrößen eine höhere Aussagekraft bezüglich der Wertigkeit hat als die auf Basis physikalischer Parameter.

    Due to the technical progress in the automotive industry, product quality depends increasingly on customer's perception. This leads the car manufacturers to strive for a representative engine sound and minimal wind noise during the ride. Whilst the vehicle is stationary, the acoustic impression of doors, flaps and functional elements has a substantial influence on perception. For these latter sounds, a consumer orientated development requires specific knowledge concerning their auditory perception and the individual expectations. Therefore, this article evaluates the potential of physical and psychoacoustic parameters to describe the acoustic characteristics. The final goal is to predict and actively influence the auditory value of singular impulsive sounds on the basis of these parameters. The study focuses on noises of electrical door locks of vehicles. The subjective quality of the sounds is evaluated in a psychoacoustic experiment using a paired comparison paradigm. The results can be transformed to an interval scale via dominance matrix according to the approach of Bradley, Terry and Luce (BTL). Using a regression analysis it is investigated to what extent the data are predicted on the basis of either only physical or only psychoacoustic parameters. The analysis showed that, in addition to the frequency related sound pressure level from the physical side, the psychoacoustic parameters loudness and sharpness show high correlation in the evaluation of singular impulsive sounds. Representative for this research, psychoacoustic models achieve a better description of the data than physical parameters do.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Physikalische und psychoakustische Vorhersage von singulär impulshaften Geräuschen


    Beteiligte:
    Höchstetter, Marius (Autor:in) / Rolle, Maik (Autor:in) / Verhey, Jesko (Autor:in) / Gabbert, Ulrich (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    12 Seiten, Bilder, Tabellen, 24 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Physikalische und psychoakustische Messverfahren bei der Analyse aeroakustischer Schalle

    Zollner,M. / Cortex electronik,Regensburg,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Psychoakustische Bewertungskriterien

    Losberg, Sonja / Faust, Michael | IuD Bahn | 2000


    Psychoakustische Wirkung von Fahrbahnmarkierungen

    Müller, Maurice / Telle, Aulis / Fiebig, André et al. | TIBKAT | 2015


    Psychoakustische Untersuchung von Lärmschutzmaßnahmen

    Maly, Thomas / Kaseß, Christian / Waubke, Holger et al. | Tema Archiv | 2015


    Psychoakustische Wirkung von Fahrbahnmarkierungen

    Müller, Maurice / Telle, Aulis / Fiebig, André et al. | SLUB | 2015