Bei der Entwicklung von Bauteilen stehen Leichtbau und Akustik oftmals in einer konkurrierenden Beziehung. Moderne Kunststofftechnologien bieten elegante Lösungen, um diese Ziele in Einklang zu bringen. Bei der BASF werden PU-Schäume entwickelt, die z.B. für Motorabdeckungen eingesetzt werden. Neuentwicklungen ermöglichen es, Funktionen des Fußgängerschutzes in diese Bauteile zu integrieren und so Gewichtsersparnis zu erzielen. Der Melaminharzschaum Basotect eignet sich besonders für Anwendungen in Motornähe, die einer hohen Umgebungstemperatur ausgesetzt sind. Durch Thermoforming kann Basotect auch zu komplizierteren Geometrien verarbeitet werden. Akustische Verkleidungen am Getriebe gelingen mit Basotect leicht und platzsparend. Technische Kunststoffe werden vermehrt als Material für Strukturbauteile wie Tragarme für Motorlager gewählt. Als Grundlage dafür werden bei BASF maßgeschneiderte Kunststofftypen und das Berechnungsverfahren Ultrasim weiterentwickelt. Elektroantriebe bringen neue Anforderungen an die akustische Isolation mit sich. Die Materialwahl z.B. für Motorlager kann daher überdacht werden. Das mikrozellige Polyurethan Cellasto zeigt z.B. ein interessantes Potential als Elektromotorlager.

    In the development of parts lightweight design and acoustics are often interrelated in a conflicting way. Modern plastics engineering offers neat solutions to reconcile these development objectives. BASF develops PU-foams that are e.g. used as engine cover. New solutions allow the functional integration of pedestrian protection in those parts and thereby weight reduction can be realized. The melamine resin foam Basotect is also suited for applications close to the engine. By thermoforming Basotect can be processed to complex geometries. Acoustical cladding of the transmission can be realized in a weight and design space saving way. Engineering plastics are increasingly used as structural parts such as brackets for engine mounts. As the general basis thereof BASF is continuing to develop specially tailored plastics and the simulation tool Ultrasim. Electric powertrains are coming along with new requirements for the acoustical insulation. The selection of materials e.g. for engine mounts can be reconsidered. An interesting potential for electric engine mounts is shown by the microcellular polyurethane Cellasto.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichtbau und Akustik im Einklang durch moderne Kunststofftechnologien um den Motor


    Beteiligte:
    Bickelmann, Holger (Autor:in) / Nienkemper, Katrin (Autor:in) / Steinke, Tobias (Autor:in) / Wenigmann, Sven (Autor:in) / Seemann, Uwe (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    21 Seiten, Bilder, Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Akustik - Das Leichtbau-Akustikkonzept des Audi A2

    Bukovics, Jürgen | Online Contents | 2000


    Das Leichtbau Akustik Absorptionskonzept des Audi A2

    Bukovics,J. / Schneider,A. / Hoetter,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Das Leichtbau-Akustik-Absorptionskonzept des Audi A2

    Bukovics, J. / Schneider, A. / Hötter, W. | Tema Archiv | 2000


    Moderne Eisenbahntechnik und Leichtbau

    Dannehl, Adolf | Online Contents | 2003