Im Bereich der Elektromobilität beschreiben die DIN EN 50160 und auch die VDE Anwenderrichtlinie 4105 die Kriterien, die beim Zusammenspiel von Elektrofahrzeug, Ladesäule und Stromnetz in Deutschland Beachtung finden müssen. Die P 3 group befasst sich mit dem Zusammenwirken von Fahrzeug, Ladesäule und Netz beim Laden, sowohl im Labor, als auch international bei realitätsnahen Ladeabsicherungsfahrten. Im Labor können mit dem P 3 Netzsimulator alle Stromnetze der Welt simuliert und die Auswirkungen auf Fahrzeug, Kommunikation, Leistungselektronik und Ladevorgang analysiert werden. Bei diesen Tests zeigt sich, dass noch nicht jede Ladesäule eine ausreichende Marktreife erlangt hat. Weltweite Ladeabsicherungsfahrten zur Ergänzung der Labortests zeigen die realen Bedingungen für die Nutzer der Elektrofahrzeuge. Die Erfahrungen verdeutlichen weiteren Entwicklungsbedarf zur Standardisierung und Harmonisierung des bislang völlig voneinander separierten Automobil- und Energiesektors. Neben der Ladeinfrastruktur spielt die Batterie für die Elektromobilität eine wichtige Rolle. Die optimale Zellauswahl ist die Grundlage für eine qualitativ hochwertige und gleichzeitig wirtschaftliche Batterie. Hier sind sowohl die Aktivmaterialien als auch die verschiedenen Bauformen der Zellen zu betrachten. Auf Batteriepack-Ebene sind eine gleichmäßige Kühlung der Zellen sowie ein qualitativ hochwertiges Batterie-Managementsystem von entscheidender Bedeutung. Die Experten der P 3 group bieten nicht nur Lösungen und Dienstleistungen in den einzelnen Kernkompetenzen an, sondern können OEMs, Zulieferer und Betreiber in den Herausforderungen der Elektromobilitat in der gesamten Breite unterstützen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der weite Weg vom Tanken zum Laden. Das Aufladen in "fremden" Stromnetzen ist für die heutigen Kunden der Elektromobilität noch immer ein Abenteuer - das zu selten funktioniert


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    eMove Magazin ; 1 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    3 Seiten, Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wenig Wanken, selten Tanken. Test Land Rover Discovery Td5

    Fuchslocher,G. / Austin Rover Group,Canley,GB | Kraftfahrwesen | 1999


    Neue Jobs im Gruenen sind immer noch zu selten

    British Library Online Contents | 1997



    Einfach aufladen : mit Elektromobilität in eine neue Zukunft

    Canzler, Weert ;Knie, Andreas | SLUB | 2011