Der auf der Agritechnica 2013 mit Gold ausgezeichnete CLAAS Online-Maschinensimulator arbeitet auf Basis virtualisierter (realer) Steuergeräte. Dabei kommt eine Simulationsmethodik zum Tragen, welche in Bezug auf die Steuergeräte, die Realität mit der Simulation verschmelzen lässt. Daneben greift der Simulator auf ein dynamisches Maschinenmodell und ein Umgebungsmodell (Gelände- und Bestandsdaten) zurück. Es wird gezeigt, dass die Elemente des Maschinensimulators vor allem der Effizienzsteigerung bei der Entwicklung elektronischer Steuergeräte (ECU) dienen. Durch die virtuelle Simulationsumgebung ist es möglich, in frühen Phasen der Entwicklung - auch ohne ECU-Hardware - Entwicklertests und Validierungsaufgaben durchzuführen und somit die Effizienz des Entwicklungsprozesses erheblich zu steigern. Demgegenüber wird der Maschinensimulator zu didaktischen Zwecken in Fahrertrainings der CLAAS Academy eingesetzt und zukünftig auch am Arbeitsplatz von autorisiert en Kunden als Trainingswerkzeug zur Verfügung stehen. Die Kombination aus Maschinensimulation und virtuellem Steuergerät stellt eine virtuelle Maschinenfunktion dar, die als Restbussimulation für Entwicklung und Test (SiL, HiL) neuer Steuergeräte genutzt wird (virtuelle Teilmaschine). Die Summe aller Funktionen ergibt die virtuelle Gesamtmaschine und führt dazu, dass jedem Entwicklungs- und Testingenieur eine "Maschine" am Arbeitsplatz zur Verfügung steht.

    The CLAAS Online Machine-Simulator, honored at Agritechnica 2013 with a gold medal, operates on the basis of (real) electrical control units (ECU). It is a simulation technology that merges reality with simulation. In addition, the simulator employs a dynamic machine model and an environment model (terrain and stock data. It is shown that the elements of the Machinesimulator (mainly) provide an increased efficiency in the development of ECUs. With the virtual simulation environment, it is possible to perform development tests and validation tasks in early stages of development, even without ECU hardware. The Machinesimulator can also be applied for educational purposes training drivers in the CLAAS Academy. In future this concept will be extended to the workplace of authorized customers. The combination of machine simulation and virtual ECU represents a virtual machine function, which is used as a residual bus simulation for developing a test (SiL, HiL) of new ECUs (virtual submachine). The sum of all functions forms the entire virtual machine and means that for each development and test engineer a "machine" is available at workplace.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die virtuelle Maschine am Arbeitsplatz - Vom Entwicklertest bis zur Online-Trainingsplattform


    Beteiligte:
    Mattich, Benjamin (Autor:in) / Wilken, Andreas (Autor:in) / Arens, Ralf (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    6 Seiten, Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gironimo - Transformationsoptimierte virtuelle Maschine

    Menge, Matthia / Schoppa, Irenäu | IuD Bahn | 2003



    Lärmschutz an Maschine und Arbeitsplatz : Vorschriften, technische Regeln, Gefährdungsbewertung

    Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin | TIBKAT | 2004



    Virtuelle E Maschine als Werkzeug in der Entwicklung von Antriebsreglern

    Uebener,S. / Hammerer,H. / Daimler,Sindelfingen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2013