Das Gesamtgewicht der in einem Automobil verbauten Kunststoffkomponenten beträgt oft etwa 120 kg. Da Elektroautos in deutlich geringeren Stückzahlen hergestellt werden als die klassischen Fahrzeuge, werden Produktionstechnologien benötigt, die eine kostengünstige und flexible Produktion auch bei kleinen Losgrößen ermöglichen. Daran arbeitet der "Chair of Production Engineering of E-Mobility Components" (PEM) der RWTH Aachen gemeinsam mit dem Zentrum für Elektroautomobilproduktion (ZEP). Die vom ZEP betriebene Anlauffabrik verfügt über ein breites Spektrum an Technologien und Systemen zur Fertigung von Kunststoffkomponenten für den Elektromobilbau. Ein Kompetenzbereich des PEM sind additive Fertigungsverfahren. Dafür verfügt das PEM über drei Drucker der Firma Stratasys. Der Stratasys-Drucker Objet1000 ist weltweit die größte Anlage für das Polyjet-Verfahren, bei dem flüssiges Photopolymer schichtweise aufgetragen und mit UV-Licht ausgehärtet wird. Damit lassen sich Bauteile bis zu einer Länge von 1 m drucken. Weitere Systeme für die additive Fertigung befinden sich in der Beschaffungsphase. Ein Arbeitsthema des PEM ist das Rapid Tooling. Zunächst werden Werkzeuge für die Herstellung von ausgewählten Komponenten eines Elektrofahrzeugs des Industriepartners Streetscooter gefertigt. Streetscooter ist ein Netzwerk aus Unternehmen und Forschungsinstituten. Es entwickelt zum Beispiel ein auf die Anforderungen der Deutschen Post zugeschnittenes Elektrofahrzeug. Die ersten 50 Fahrzeuge wurden Ende 2013 ausgeliefert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kunststoffkomponenten für die Elektromobilität additiv fertigen


    Beteiligte:
    Triebs, Johannes (Autor:in) / Kampker, Achim (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    3 Seiten, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kunststoffkomponenten fuer Abgasturbolader

    Schick,H. / Buchmann,M. / Huurdemann,B. et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    Lebensdauerberechnung für Kunststoffkomponenten

    Unger, B. / Fleischer, H. / Guster, C. et al. | Tema Archiv | 2008


    Lebensdauerberechnung für Kunststoffkomponenten

    UNGER, B. / FLEISCHER, H. / GUSTER, C. et al. | TIBKAT | 2008


    Werkstoffe - Kunststoffkomponenten für Abgasturbolader

    Schick, Hedwig | Online Contents | 2009