Der Haupttreiber der Automobilproduktion wird künftig eine ganzheitliche Ressourceneffizienz sein. Die Zukunft der digitalen Fabrik ist dezentral und smart, und die komplexe Produktion wird sich künftig auf Basis von echtzeitnahen Informationen und cyber-physischen Systemen (CPS) selbst organisieren. Die Komplexität einer Produktion muss künftig nicht nur gemanagt, sondern regelrecht "bewirtschaftet" werden. ARENA2036, der Forschungscampus der Universität Stuttgart, entwickelt vor diesem Hintergrund wettbewerbsfähige Produktionsmodelle für eine flexible Fabrik des Autos der Zukunft im Jahr 2036.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automobilindustrie ohne Band und Takt - Forschungscampus ARENA2036


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    8 Seiten, Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Automobilindustrie ohne Band und Takt - Forschungscampus ARENA2036

    Bauernhansl, T. / VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2014


    Der Forschungscampus ARENA2036

    Hoßfeld, Max / Ackermann, Clemens | Springer Verlag | 2020