Elektromobilität im Weltraum bedeutet eine Abkehr von den tonnenschweren Treibstofflasten für die chemische Schuberzeugung und hin zur Ausnutzung der Sonnenenergie über Solarzellen zur Erzeugung der für Ionentriebwerke notwendigen Hochspannung, um Xenon zu ionisieren, das dann aus dem Triebswerk schießt und das Raumfahrzeug voranbringt. Hier geht es auch nicht primär um Emissionsreduzierungen, sondern um Gewichtseinsparungen und geringere Startmasse. Die Antriebsleistung der Ionentriebwerke ist bauartbedingt gering und liegt in der Größe von zehntel Newton, während die chemische Verbrennung Raketen in kurzer Zeit in den Orbit bringt. Die Stärken des elektrischen Ionentriebwerks liegen in der Ausdauer, sie erweisen sich als ausgesprochener Langsamläufer. Man denkt an den praktischen Einsatz von Ionentriebwerken in Satelliten und an die Marsmission. Die erforderliche Technik ist ausgereift und auch beriet für den kommerziellen Markt. Ein Ionenantrieb ist auch eher in der Lage, Kursabweichungen bei Satelliten auszugleichen. Weitere Hinweise werden vermittelt, die besonders die Effizienz herauszustellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektromobilität erreicht den Orbit


    Weitere Titelangaben:

    Electric mobilty in the orbit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 68 , 44 ; 7


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    1 Seite, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modellregionen Elektromobilität : Umweltbegleitforschung Elektromobilität

    Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie | TIBKAT | 2012


    HCCI erreicht Prototypenreife

    Jungmann,T. / General Motors,US / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Japanische Werte erreicht

    Lorenz,W. / Daimler-Benz,Bremen,DE | Kraftfahrwesen | 1997


    Kurhessenbahn erreicht Etappenziel

    Göbel, Stefan | IuD Bahn | 2004


    Elektromobilität

    Online Contents | 2014