Viele Autofahrer heutzutage stehen vor der Herausforderung, ein Fahrzeug zu führen und gleichzeitig das darin befindliche Computersystem bedienen zu wollen. Eine Fülle von Komfort-, Entertainment- und Kommunikationsmöglichkeiten soll das Autofahren zu einem Erlebnis machen. Bedient ein Fahrer diese Funktionen beim Fahren, wird er von seiner Hauptaufgabe – dem Fahren – abgelenkt. Aus diesem Grund beschäftigt sich Forschung im Bereich Benutzungsschnittstellen für Fahrzeuge mit neuartigen Interaktionskonzepten, die es erlauben, Nebenaufgaben im Fahrzeug sicher und mit wenig Ablenkung zu erledigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vom Transportmittel zum rollenden Computer – Interaktion im Auto


    Beteiligte:
    Pfleging, B. (Autor:in) / Schneegass, S. (Autor:in) / Kern, D. (Autor:in) / Schmidt, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Informatik-Spektrum ; 37 , 5 ; 418-422


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    5 Seiten




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transportmittel

    WINKER RUDOLF | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Frachtbodenmodul und Transportmittel

    SCHEIDT ALEXANDER / KOEHLER MAGNUS / KOLARSKI ROBERTINO | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    TRANSPORTMITTEL

    HÖRMANN REINHARD / PLANKA FRANZ / PASSEGGER WOLFGANG | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Schienengebundenes Transportmittel

    SCHLAHT JÜRGEN / GUNSELMANN WALTER | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Stauschrank für ein Transportmittel

    DÖRR SEBASTIAN / SCHLIWA RALF | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff