Das Ziel des Forschungsprojekts AUTOPLES (Automatisiertes Parken und Laden von Elektrofahrzeug-Systemen) ist die Erforschung, Konzeption und Entwicklung eines automatisierten Park- und Ladesystems für Elektrofahrzeuge. Aus Sicht des Betreibers bietet das automatisierte Parken die Möglichkeit der Verdichtung, der Steigerung der Parkraumkapazität und damit der Wirtschaftlichkeit, da sich autonom bewegende Fahrzeuge zentimetergenau, sehr eng und nach realer Grundfläche positionieren lassen. Somit steigen der Nutzungsgrad der gegebenen Fläche und die Effizienz des Parkraums. Aus Sicht des Nutzers ergeben sich innovative Mehrwerte, wie zum Beispiel die Möglichkeit der Stellplatzreservierung, gekoppelt an die Ladung des Fahrzeugs mit Energie aus regenerativen Quellen. Um eine optimale Flächenausnutzung beim Parken sicherstellen zu können, bedarf es der Verdichtung der Fahrzeuge. Dies kann nur durch enges und zentimetergenaues Parken geschehen. Hierzu bietet sich das autonome Fahren ohne Fahrzeugführer an. Forschungsschwerpunkte die Entwicklung von präzisen Lokalisierungsverfahren, Methoden zur Wegfindung, Generierung verschiedener Fahrmanöver zum Ein-und Ausparken. Um diversen Kundenanforderungen für automatisiertes Laden gerecht werden zu können, bedarf es der Untersuchung und Konzeption verschiedener Ladesysteme. Aus diesem Grund werden im Rahmen des Forschungsprojekts sowohl verschiedene automatisierte Konduktiv-Ladesysteme konzipiert als auch die induktive Lademöglichkeit betrachtet. Um den Ladevorgang optimal starten zu können, bedarf es der Kommunikation zwischen Ladeinfrastruktur und Fahrzeug. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf Themen wie die Leistungs- und Signalelektronik, die Systemintegration und die Entwicklung von Betriebskonzepten. Zur Integration der Komponenten müssen Sicherheits- und Steuerungsfunktionen gewährleistet sein. Um die CO2-Bilanz von Elektrofahrzeugen gegenüber konventionell angetriebenen Fahrzeugen entscheidend zu verbessern, sollte die Ladung mit Strom aus regenerativen Quellen erfolgen. Mit den Zielen der Kostenreduktion und der Maximierung des Anteils erneuerbarer Energien am Ladestrom werden Strategien und Optimierungsansätze entwickelt, mithilfe derer die Ladevorgänge in Zeiten günstiger Strompreise oder hohen Stromangebots verlagert werden können. Zur Erforschung und Entwicklung in eine industriell wegweisende Richtung stehen nutzerorientierte Gesamtspezifikationen und Geschäftsmodelle für ein solches System im Mittelpunkt mit den Schwerpunkten Erforschung von Mehrwertdiensten wie tarifoptimierte Ladung eines Fahrzeugs, Stellplatzreservierung, die Vorkonditionierung des Fahrzeuginnenraums und der Batterie. Eine zentrale Rolle spielt auch die sogenannte Car-to-X- Kommunikation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autoples - neue Wege beim Parken und Laden von Elektrofahrzeugen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; September , extra: Elektromobilität ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    AUTOPLES - neue Wege beim Parken und Laden von Elektrofahrzeugen

    Tomforde,J. / Bischoff,H. / Kohs,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2014



    Sicherheitsaspekte beim Laden von Elektrofahrzeugen

    Vogt, Michael / Link, Stefan / Ritzinger, Konrad et al. | TIBKAT | 2016


    Sicherheitsaspekte beim Laden von Elektrofahrzeugen

    Vogt, Michael / Link, Stefan / Ritzinger, Konrad et al. | SLUB | 2016


    Nutzererfahrungen beim Laden von Elektrofahrzeugen

    Landau, Marc / Frenkler, Fritz | VDE-Verlag | 2013