Im Rahmen des Lieferkettenkonfigurators (LKK) sollen weltweite Transporte (internationale Liefernetze) von bzw. nach Deutschland abgebildet werden. Das Preis-Zeit-Modell (PZM) stellt ein Datengerüst sowie Berechnungsmethoden für die im Lieferkettenkonfigurator auszuweisenden Transportpreise / -kosten und -Zeiten zur Verfügung. Potentielle Anwender des LKK (z.B. Versender, Spediteure) sollen Anhaltspunkte für die zu erwartenden Kosten und den Zeitbedarf sowie mögliche Abwicklungsalternativen zu ihrem Transportproblem erhalten. Bei allen zu betrachtenden Transporten ist die Gesamtrelation zu berücksichtigen - also die Kette von der Quelle (Versender) bis zum letztendlichen Ziel (Empfänger der Güter), was bedeutet, dass auch außerdeutsche und außereuropäische Hinterlandverkehre zu berücksichtigen sind. Bei Verkehren mit Quelle oder Ziel außerhalb Europas spielen daher auch Seeverkehre eine wesentliche Rolle. Die Aufgabe bestand darin, überschlägige Marktpreise / Kostensätze sowie Transport- und Wartezeiten zu ermitteln für (1) jeden Einzelabschnitt der gesamten Transportstrecke (Vorlauf, Hauptlauf, Nachlauf, Umschlag) (2) die je Relation relevanten Verkehrsmittel (LKW, Bahn, Binnenschiff, Seeschiff). Da das PZM diese Angaben je Transportstreckenabschnitt und Verkehrsträger liefert, ist es möglich, einen Gesamttransport modular aus der Kombination mehrerer Abschnitte zusammenzustellen. Es ergibt sich somit eine Vielzahl möglicher Kombinationen von Teilstrecken unter Einbindung der verschiedenen Verkehrsträger, die durch unterschiedliche Transportkosten und -Zeiten gekennzeichnet sind. Die dem Nutzer des LKK auf dessen Anfrage in der Eingabemaske hin ausgewiesenen Kennwerte sollen ihm einen realistischen Eindruck über die zu erwartenden Transportkosten und -Zeiten geben - und dies für i.d.R. mehrere Transportalternativen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines Preis-Zeit-Modells für den Lieferketten-Konfigurator. Verbundprojekt OrGoLo: Organisatorische Innovationen mit Good Governance in Logistik-Netzwerken


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 15 Bilder, 3 Tabellen, Quellen



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch