Mit der wachsenden Kundenforderung nach verbrauchsarmen und ökologisch nachhaltigen Fahrzeugen sowie immer strenger werdenden gesetzlichen Regularien hinsichtlich des CO2-Ausstoßes stellt die konsequente Anwendung von Leichtbaustrategien einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Automobilindustrie dar. Im vorliegenden Beitrag werden die Grenzen traditioneller Leichtbaustrategien aufgezeigt und das Konzept des funktionalisierten Hybridleichtbaus vorgestellt. Hieraus werden Handlungsfelder zukünftiger Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bezüglich der notwendigen Prozessketten und Fertigungsverfahren und die ganzheitliche Betrachtung von Konstruktion, Planung und Produktion abgeleitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Symbiose von Kunststoff und Metall - Integrierte Fertigungstechnologien für den funktionalen Leichtbau in der Großserie


    Beteiligte:
    Dröder, K. (Autor:in) / Raatz, A. (Autor:in) / Hermann, C. (Autor:in) / Schönemann, M. (Autor:in) / Löchte, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    14 Seiten, Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Ressourceneffizienter Leichtbau für die Großserie

    Roch, A. / Huber, T. / Reif, M. et al. | Fraunhofer Publica | 2012

    Freier Zugriff

    Leichtbau bald in Grossserie? Textilverstaerkte Spritzgussteile

    Klaus,W. / Helbig,F. / Tech.Univ.Chemnitz,DE | Kraftfahrwesen | 2010


    Mit automatisierter Anlagentechnik zum Leichtbau in Großserie

    Weiand, A. / Röckle, F. | Tema Archiv | 2015


    Leichtbau trifft Grossserie - GMs Vision globalen Leichtbaus

    Stenger,R. / Kuepper,M. / Krammer,P. et al. | Kraftfahrwesen | 2014