Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Herstellung und Demonstration dreidimensional geformter Organischer Leuchtdioden. Das gehört zum Teilvorhaben: Aufbau, Kontaktierung und Verkapselung nichtplanarer OLEDs (Organic Light Emitting Diode) aus Lösung und bildet den Schlussbericht eines vom BMBF geförderten Vorhabens aus den Jahren 2009 - 2013. Der mit der Untersuchung beauftragte Forschungsverbund OLED-3D hat dazu entscheidende Aspekte der Fertigung und automobilen Anwendung von dreidimensional geformten OLED-Bauelementen untersucht. Dazu wurden neue Materialien getestet und 3D-fähige Herstellungsprozesse und Technologien eingesetzt. Die so erhaltenen neuartigen 3D-OLED wurden als Heckbeleuchtung in einen Audi TT eingebaut und getestet. Sie zeigten dabei die Möglichkeiten, die OLEDs nicht nur in der externen Fahrzeugbeleuchtung bieten. Ziel des Teilprojektes war die Erforschung von Verfahren, die es ermöglichen OLEDs auf dreidimensional geformten Substraten herzustellen. Bisher war es nur möglich, OLEDs auf ebenen Substraten herzustellen. Im Laufe der Untersuchung war es möglich, sich von flachen Substraten zu lösen und zu wirklich dreidimensionalen Substraten überzugehen. Neben der OLED-Beschichtung wurden auch alle anderen dafür nötigen Techniken wie Herstellung der Substrate, der Elektroden, die Verkapselung und Kontaktierung der 3D-geformten OLEDs im Rahmen des Projekts untersucht und zur Produktionsreife gebracht.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufbau, Kontaktierung und Verkapselung nicht-planarer OLEDs aus Lösung. Teilvorhaben. Herstellung und Demonstration drei-dimensional geformter Organischer Leuchtdioden (OLED-3D). Schlussbericht. Laufzeit und Berichtszeitraum des Vorhabens: 01.09.2009 bis 30.04.2013


    Beteiligte:
    Hummel, Helga (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    36 Seiten, Bilder, Tabellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch