Ein Kriterium für die Realisierung von Leichtbauentwicklungen ist nicht nur der Werkstoff-Freigabeprozess beim OEM sondern der erste erfolgreiche Serienanlauf. Speziell High-Performance-Fahrzeuge in kleinen oder exklusiven Stückzahlen bieten unter Mehrwert-, Kosten- und Nutzen-Gesichtspunkten eine Chance neue Technologien erstmals zum Einsatz zu bringen. Dieses stellt Know-how-Transfer direkt aus der Vorentwicklung in die Kleinserie bei EDAG dar. Stahl wird dominierend für Großserien bleiben. Mit CAE-intensiver Entwicklung, modifizierten Stahlgüten und intelligenten Halbzeugen sowie evolutionierter Fügetechnik, lassen sich kurzfristig ca. 5 bis 10 % und bis zum Jahr 2020 bis zu 10 bis 20 % Gewicht einsparen. Warmumformung ist heute bzw. wird Standard für hochbelastete Komponenten und ist Bestandteil dieser Entwicklung. Aluminiumleichtbau bietet ein Gewichtseinsparpotential zwischen 20 bis 30 % und kann in geeigneten Segmenten sogar kostenverträglich in Stahl-Leichtbau integriert werden. In Ausnahmen sind Voll-Aluminiumkarosserien möglich. Magnesiumbleche zeigen ein zusätzliches Potential bis zu 40 % bezogen auf heutige Bauteil- und Strukturkonzepte auf. Composites mit Carbon- oder Glasfasern ermöglichen höchste Gewichtsreduzierung und Funktionsintegration, erfordern aber sehr hohe Kosten und lange Zykluszeiten. Hybride könnten das Potenzial verbessern. Die 3D-Druck-Revolution hat begonnen. Nachdem Konsumentendrucker für 1000 € den Markt erobern, werden nun industrielle Anwendungen folgen. Generative Fertigungsverfahren bzw. Additive Manufacturing werden das Rapid Prototyping verlassen und die klassischen Fertigungsverfahren um eine neue Dimension erweitern und den Weg in den Leichtbau 2.0 mit bestimmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energieeffizienter Leichtbau durch Multimaterialsysteme - oder darf es etwas mehr Fahrdynamik sein?


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    12 Seiten, Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch