Moderne Raddetektionssysteme werden meist zur Gleisfreimeldung eingesetzt. Sie werden eindeutig durch induktive Radsensoren, und hier besonders durch die sogenannten Doppelsensoren geprägt, die nebeneinander entlang der Schiene angeordnet sind. Doch die Bandbreite der Applikationen von Raddetektionssystemen ist heute sehr vielfältig. Neben der reinen Achsdetektion können zusätzliche Informationen wie Überfahrtrichtung, Überfahrtgeschwindigkeit, Raddurchmesser, Radmittenimpuls oder Achsanzahl sowie moderne Schnittstellen genutzt werden. Diese eröffnen weitere, neue Anwendungsgebiete. Nachfolgend werden typische Einsatzbereiche überblickmäßig aufgezeigt und anschließend die Auswertemöglichkeiten moderner, induktiver Radsensoren detailliert erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendungsmöglichkeiten von Raddetektionssystemen mit induktiven Radsensoren


    Weitere Titelangaben:

    Various applications of wheel detection systems with inductive wheel sensors


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 106 , 6 ; 24-28


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    5 Seiten, Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anwendungsmöglichkeiten von Raddetektionssystemen mit induktiven Radsensoren

    Grundnig, Gerhard / Pucher, Christian | IuD Bahn | 2014



    VERFAHREN ZUR INDUKTIVEN ENERGIEÜBERTRAGUNG

    KREINDL ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Modul zur induktiven Energieübertragung

    HAMILTON MARTIN / BÖHLER LUKAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Anwendungsmöglichkeiten von Motorradsimulatoren

    Hammer, Thomas / Pleß, Raphael / Will, Sebastian et al. | TIBKAT | 2021

    Freier Zugriff