An die Fügetechnik werden, durch den Wandel im Karosserierohbau hin zum Multimaterialdesign, neue Herausforderungen wie beispielsweise Materialflexibilität und nur einseitige Zugänglichkeit zur Fügestelle gestellt. Diese Anforderungen können mit dem Verfahren Bolzensetzen erfüllt werden. Es liegen jedoch bislang keine Konzepte zur Überprüfung der Fügequalität in der Großserie vor. Da dies allerdings eine Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Einsatz in der Serienfertigung darstellt, ist das Ziel der vorliegenden Arbeit Qualitätsprüfmethoden zu entwickeln und zu qualifizieren. Die Prozessüberwachung wurde anhand von produktionstypischen Störgrößen und Prozessstreuung verifiziert. Insbesondere die Korrelation zwischen der i.O. - n.i.O. Separation der Prozessüberwachung und der Fügequalität wurde dabei betrachtet. Bei der Qualifizierung der zerstörungsfreien Prüfmethoden wurde die Messung der Kopfposition relativ zum Deckblech, unter gezielt eingebrachten produktionstypischen Störgrößen, auf einen Zusammenhang mit der Tragfähigkeit hin überprüft. Zur zerstörenden Prüfung von Bolzensetzverbindungen sind verschiedene Ansätze untersucht und die Ausdrückprüfung aus dem Basismaterial für einen Einsatz an einer Rohkarosserie qualifiziert worden. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass durch die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Qualifizierungen ein Qualitätsprüfkonzept vorliegt, welches es erlaubt das druckluftbetriebene Bolzensetzen in zukünftigen Baureihen in der Serienfertigung einzusetzen.

    Due to changes of body-in-white production towards multi-material design new challenges, such as material-flexibility and the need of one-sided accessibility to the joining point, are set to the joining technology. These requirements are fulfilled by high speed tack setting. However there are so far no concepts for testing the joint quality in under production conditions. Since this is a prerequisite for successful application in series production, quality testing methods have been developed and qualified in the present work. Under production-typical disturbances and process variance the process monitoring has been verified. Particularly the correlation between the IO - NIO separation of the process monitoring and the joining quality was focused. Within the qualification of non-destructive testing methods it was investigated, if the measurement of the head position relative to the cover sheet can be related to the joint strength, despite typical production disturbances. For the destructive testing of tack setting joints various approaches were investigated and the base material push-out test was qualified for the application in the body shop. It can be summarized that the qualified quality testing methods allow the implementation of high speed tack setting in future high volume production.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung und Qualifizierung eines Qualitätsprüfkonzeptes für das Hochgeschwindigkeits-Fügeverfahren Bolzensetzen im Automobil-Leichtbau


    Beteiligte:
    Hahn, Ortwin (Autor:in) / Kohl, Daniel (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    155 Seiten, 91 Bilder, Tabellen, Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch