AUTOSAR spezifiziert ein statisches Echtzeitbetriebssystem (AUTOSAR-OS), welches auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten ist. Dabei stellt die AUTOSAR-OS-Spezifikation im Wesentlichen eine Weiterentwicklung von OSEK-OS dar. Die Unterschiede zu einem OSEK-OS sind im Wesentlichen eine erweiterte Programmierschnittstelle für Counter, Schedule Tables zur Abbildung komplexer zeitgesteuerter Abläufe und Stack Monitoring. Der Scheduler arbeitet prioritätsbasiert und unterstützt unterbrechbare und nicht unterbrechbare Tasks. Eine Ressourcenverwaltung mit Priority Ceiling Protokoll verhindert Deadlocks und Prioritäteninversion. Tasks sind entweder als "Basic Tasks" oder "Extended Tasks" konfiguriert. Nach einer kurzen Vorstellung der OS-Spezifikation wird eine darauf basierte Architektur für das Betriebssystem hergeleitet. Die konkrete Implementierung ist aufgeteilt in einen konfigurationsabhängigen Teil und einen statischen Quellcodeteil. Der konfigurationsabhängige Teil wird von einem Quellcodegenerator erzeugt. Der statische Teil wird in einer Schichtenarchitektur erstellt, um eine Trennung zwischen plattformabhängigem und plattformunabhängigem Quellcode zu erreichen, da die hierfür vorgesehene AUTOSAR-Methode nicht ausreicht. Die Portierung des OS auf eine neue Hardwareplattform zeigt, dass nur die plattormabhängige Quellcodeschicht des Betriebssystems geändert werden muss. Bei der Validierung des Betriebssystems wurde neben einem funktionellen Test auch die Performance für charakteristische Aufgaben, wie beispielsweise einem Kontextwechsel, gemessen. Diese Werte werden mit einem kommerziellen, stark optimierten AUTOSAR-OS verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weiterentwicklung eines portablen OSEK-OS basierten Echtzeitbetriebssystems zu einem konfigurierbaren AUTOSAR-OS


    Beteiligte:
    Bayer, Michael (Autor:in) / Noebauer, Josef (Autor:in) / Mottok, Jürgen (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    8 Seiten, Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Applying AUTOSAR Network Management in OSEK/VDX for Compatibility of AUTOSAR and OSEK/VDX

    Lee, Y. H. / Kim, Jin Ho / Jeon, Jae Wook | Springer Verlag | 2012


    Applying AUTOSAR network management in OSEK/VDX for compatibility of AUTOSAR and OSEK/VDX

    Lee,Y.H. / Kim,J.H. / Jeon,J.W. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    Applying AUTOSAR Network Management in OSEK/VDX for Compatibility of AUTOSAR and OSEK/VDX

    Lee, Y.H. / Kim, Jin-Ho / Jeon, Jae-Wook | Tema Archiv | 2012


    Applying Autosar Network Management in OSEK/VDX for Compatibility of Autosar and OSEK/VDX F2012-D06-017

    Lee, Y.H. / Kim, J.H. / Jeon, J.W. et al. | British Library Conference Proceedings | 2013


    No Detour Needed: Getting to AUTOSAR via OSEK

    Wybo, David / Schoof, Jochen | SAE Technical Papers | 2006