Zur Sicherstellung und zum Ausbau der Wettbewerbssituation sind Automobilkonzerne in der heutigen Zeit gefordert, Fahrzeuge zum einen wirtschaftlich zu produzieren, aber auch gleichzeitig den Individualisierungswunsch des Kunden zu berücksichtigen. Um diesen sich mitunter ausschließenden Anforderungen gerecht werden zu können, entwickeln und implementieren Automobilhersteller zunehmend den innovativen Ansatz der Baukastenstrategie. Beim Baukastenprinzip wird die konventionelle Entwicklungsweise der Plattformstrategie zu einer fahrzeugsegmentübergreifenden Modulstrategie weiterentwickelt. Elemente sollen in möglichst hoher Anzahl von den verschiedenen Fahrzeugen genutzt und wiederverwendet werden können. Zur erfolgreichen Anwendung ist es notwendig, grundsätzliche Produkt- und Prozessparameter zu definieren. Der vorliegende Beitrag entstand im Rahmen einer Industriepromotion bei der Volkswagen AG und zeigt entsprechende Erklärungsmodelle inklusive Regeln und Kriterien für die Begriffsdefinition.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erklärungsmodell der modularen Baukastensystematik in der Automobilindustrie


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Konstruktion ; 66 , 5 ; 79-82


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    4 Seiten, Bilder, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch