Die Fahrzeugproduktion muss sich der neuen Herausforderung stellen, die steigende Anzahl an alternativen Antriebssystemen parallel zu konventionellen Fahrzeugen zu produzieren. Die in der Fahrzeugproduktion, am wesentlichsten betroffenen Bereiche sind die Fahrzeugmontage und Inbetriebnahme, die sich auf die neuen Antriebssysteme einstellen müssen. Die Inbetriebnahme der Fahrzeuge ist mit verschiedensten Prüfungen verbunden. In der Regel ist jede Station auf einen speziellen Prüfumfang ausgerichtet. Aufgrund der schwankenden Prüf- und Inbetriebnahmezeiten, die von der Konfiguration und Ausstattung der Fahrzeuge abhängig sind, unterscheiden sich die Prüfzeiten der Stationen. Für effiziente Prüf- und Inbetriebnahmeprozesse ist es essenziell, dass Prüfbereitschaften zum Zeitpunkt des Prüfumfangs vorherrschen. Gerade die verbrennungsmotorischen Umfänge benötigen unterschiedlichste Bereitschaften von Sensoren oder Temperaturen des Öls oder Kühlmittels. Bei Hybridfahrzeugen ist dies besonders herausfordernd. Bei vollgeladener Hochvoltbatterie könnte ein Hybridfahrzeug, das auch elektrisch angetrieben werden kann, elektrisch durch die Produktion fahren. Prüfungen könnten aus diesem Grund nicht wie im Prozess geplant durchgeführt werden. Daher ist es wichtig, durch geeignete Maßnahmen die Prüfbereitschaften abzusichern. Außerdem sind die eigentlichen Prüfumfänge für die Hybridkomponenten abzusichern. Es wird gezeigt, dass Prüfzeiten wie die der Verbrennungsmaschine auf dem Rollenprüfstand durch die Einbeziehung des elektrischen Antriebsstrangs reduziert werden können. Außerdem können diese automatisiert und werkerunabhängig durchgeführt werden. Darüber hinaus ergibt sich die Möglichkeit, Prüfungen parallelisieren zu können. Bei Rollenprüfständen, mit denen das Fahrzeug angetrieben werden kann, ist es beispielsweise möglich, verbrennungsmotorische Prüfungen durch die Einbeziehung des elektrischen Antriebs durchzuführen und beispielsweise parallel das Bremssystem zu testen. Des Weiteren können die Prüfungen auch ohne einen Rollenprüfstand durchgeführt werden. Jedoch müssen Rahmenbedingungen wie Emissionsschutz und Lärmbelastung berücksichtigt werden. Neue Möglichkeiten ergeben sich auch im After Sales. Bei Arbeiten, die Prüfungen und Adaptionen des Verbrennungsmotors nach sich ziehen, können diese ohne Fahrten durchgeführt werden und dadurch Vorteile für den Kunden entstehen. Neue Antriebstechniken, wie hier am Beispiel Hybridfahrzeug gezeigt, haben das Potenzial für eine einfache Integration in einen bestehenden Produktionsprozess bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Chance zur Effizienzsteigerung. Hybridfahrzeuge in der Produktion


    Beteiligte:
    Danner, Florian (Autor:in) / Hradecky, Adam (Autor:in) / Mäckel, Rainer (Autor:in) / Müller, Rainer (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Chance zur Effizienzsteigerung - Hybridfahrzeuge in der Produktion

    Danner,F. / Hradecky,A. / Maeckel,R. et al. | Kraftfahrwesen | 2014


    Renaults neue Hybridfahrzeuge

    Renault,FR | Kraftfahrwesen | 1996


    Neue Antriebsbatterien fuer Hybridfahrzeuge

    Mareis,T. / Gaia,Nordhausen,DE | Kraftfahrwesen | 2004