Innerhalb der Siedlungswasserwirtschaft gelten Straßenabflüsse als die höchst verschmutzten Niederschlagsabflüsse. Sie sind daher vor Einleitung in die Gewässer in angemessener Weise zu reinigen. Das gilt besonders für die so genannten Trennsysteme, bei denen die Abflüsse - ohne eine Kläranlage zu durchlaufen - direkt in den Vorfluter eingeleitet werden. Vorgestellt wird dazu im Beitrag das Innolet-Filtersystem, das für den Einsatz in bestehende Straßenabläufe konzipiert worden ist. Der bei dem System oben angeordnete, seitlich gelochte Grobfilter, der zuerst durchströmt wird, dient dem Rückhalt von Grobstoffen im oberflächlichen Abfluss. Diese setzen sich auf dem Boden des Grobfilters ab. Durch die seitlichen Öffnungen gelangt das Wasser in die darunter liegende Filterpatrone, die mit Substrat gefüllt ist. Hier werden insbesondere die im Oberflächenabfluss mitgeführten gelösten Schwermetalle sowie die organischen Substanzen adsorbiert. Danach gelangt das gereinigte Wasser über den vorhandenen Ablauf in den Regenwasserkanal oder in ein Gewässer. Für den Reinigungsvorgang wird keine zusätzliche Energie benötigt, da das Gefälle zwischen Straßenoberkante und Kanalisation ausgenutzt wird. Bei Innolet-G handelt es sich um einen Schnellfilter, der speziell für Nass-Schlammfänge entwickelt wurde. Innolet-G ist mit einem Übergang zum Auslauf des Straßenablaufs ausgestattet und besteht aus einem Einsatz, einer mit Substrat gefüllten Filterpatrone und einem Verteilerkegel.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung des Hamburger Forschungsprojektes: Dezentrale Reinigung von Niederschlagswasser mit Innolet und Innolet G


    Weitere Titelangaben:

    Decentralized cleaning of rainwater with Innolet and Innolet G


    Beteiligte:
    Horstmann, Frank (Autor:in) / Sommer, Harald (Autor:in)

    Erschienen in:

    Straßen- und Tiefbau ; 67 , 11 ; 7-10


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch