Rasanter technischer Fortschritt mit immer kürzeren Innovationszyklen sowie volatiler werdende Märkte fordern von Unternehmen sich kontinuierlich an ändernde Rahmenbedingungen anzupassen. Innovationsfähigkeit ist dabei der Motor wirtschaftlicher Entwicklung. Die Automobilindustrie Mit ihrer starken Innovationskraft und ihrem hohen volkswirtschaftlichen Einfluss wurde für die vorliegende Forschungsarbeit ausgewählt. Besonders der bevorstehende Wandel von Verbrennungsmotor betriebenen Fahrzeugen hin zu elektrisch angetriebenen, ist ein Paradigmenwechsel für die gesamte Industrie und ein Paradebeispiel für das Umfeld radikaler Innovationen. Diese technologische Neuerung stellt viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. Neue, oft völlig branchenfremde Unternehmen werden in den existierenden Automobilmarkt drängen und Marktanteile erobern. Viele bereits jahrelang etablierte Unternehmen sehen dadurch ihr bestehendes Geschäft, sogar ihre Existenz bedroht. Zusätzlich ist die automobile Zulieferindustrie durch ihre starke Abhängigkeit gegenüber der Original Equipment Manufacturer (OEM) weiteren Herausforderungen wie beispielsweise die Isolierung vom Endkundenmarkt ausgeliefert. Radikale Innovationen ermöglichen dabei Chancen, dieser Abhängigkeit proaktiv entgegenzuwirken. Daher ist es für Automobilzulieferunternehmen unabdingbar, sich in den frühen Phasen des Innovationsprozesses verstärkt mit der Nutzerperspektive radikaler Produktinnovationen auseinanderzusetzen und sich selbst ein Bild generieren, inwiefern radikale Innovationen von potenziellen Nutzern wahrgenommen werden. Im Rahmen einer Literaturrecherche wurden zehn relevante Modelle und in Forschungsarbeiten formulierte Anforderungen an eine nutzerorientierte Methodik zur Bewertung radikaler Produktinnovationen aus Praxis und Theorie gegenübergestellt und evaluiert. Die vorliegende Arbeit zeigt eine Diskrepanz zwischen dem Stand der Wissenschaft und den definierten Anforderungen der Praxis. Teilaspekte der formulierten Anforderungen, wie beispielsweise ein prototypengestütztes und iteratives Vorgehen oder konkrete Handlungsanweisungen für die Praxis, können isoliert in einzelnen Arbeiten gefunden werden. Ziel der Arbeit ist es, eine zweckmäßige und operationalisierte Methodik zu entwickeln, die dem Anwender durch frühzeitige Nutzerintegration eine transparente und belastbare Entscheidungsunterstützung für radikale Produktinnovationen zur Verfügung stellt. Der Fokus der Arbeit liegt auf der inhaltlich-methodischen Innovationsbewertung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Methodik zur nutzerorientierten Bewertung radikaler Produktinnovationen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    236 Seiten, 82 Bilder, 10 Tabellen, Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Produktinnovationen als kontinuierlicher Prozess

    Zuckmantel, Eberhard | Online Contents | 1998


    Produktinnovationen als kontinuierlicher Prozess

    Zuckmantel, Eberhard | Online Contents | 1998


    Produktinnovationen als kontinuierlicher Prozess

    Zuckmantel,E. / Hella,Lippstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Produktinnovationen als kontinuierlicher Prozess

    Zuckmantel, E. | British Library Online Contents | 1998