Autonomes Fahren bereitet zunächst keine substanziellen fahrdynamischen Herausforderungen, denn es geht darum Komfort, Entlastung und die Möglichkeit zur Online-Kommunikation im Fahrzeug zu schaffen. Die anspruchsvollen Aufgaben betreffen weniger die originären Kundennutzen-Funktionen, sondern vielmehr die Aufrechterhaltung des AF-Betriebs und dessen Absicherung. Die essentiellen Herausforderungen liegen darin, die nächsten n Sekunden ohne den Fahrer sicher zu bewältigen. Gefragt sind daher gute Ideen, um die Remote-Access-Funktionalität von ESP und EPS stets und sicher verfügbar zu halten, potenzielle Aktorik-Ausfälle bzw. Fehlfunktionen zu kompensieren, die Wind/Wetter/Reibwert-Bedingungen kalkulierbar zu machen, Abfangstrategien für unvorhergesehene Fahraufgaben bereitzuhalten.

    Autonomous driving initially does not pose any substantial vehicle dynamics challenges because the main focus is on providing comfort, relieving the driver, and allowing him to communicate online in the vehicle. Tasks that are challenging have less to do with the original customer benefit functions and much more to do with maintaining and safeguarding operation in autonomous driving mode. The essential challenges are to safely manage the following n seconds without driver intervention. Good ideas are therefore key in ensuring that: The remote access functionality of ESP and EPS always remains available and reliable. Potential actuator failures and malfunctions are compensated. Wind, weather, and friction coefficient conditions can be calculated. Interception strategies are ready to engage for unforeseen driving tasks.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemtechnische Überlegungen auf dem Weg zum automatisierten Fahren. Was bleibt und was muss sich ändern, wenn der Algorithmus statt des Fahrers fährt?


    Weitere Titelangaben:

    System dynamics considerations on the way to autonomous driving. What remains and what has to be changed, if the algorithm drives the vehicle instead of the driver?


    Beteiligte:
    Ammon, Dieter (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 10 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Systemtechnische Uberlegungen auf dem Weg zum automatisierten Fahren - Was bleibt und was muss sich andern, wenn der Algorithmus statt des Fahrers fahrt?

    Ammon, D. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2013



    Die Angemessenheit der Risikowahrnehmung des Fahrers — ein Beitrag zum automatisierten Fahren

    Weller, G. / Lenk, J.-C. / Strümpler, C. et al. | British Library Conference Proceedings | 2017


    Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Reaktionsfähigkeit eines Fahrers beim automatisierten Fahren

    STOLZMANN WOLFGANG / BRAUNAGEL CHRISTIAN / PRANGEL TILL et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    SYSTEM ZUM AUTOMATISIERTEN FAHREN MIT UNTERSTÜTZUNG EINES FAHRERS BEIM AUSÜBEN EINER FAHRFREMDEN TÄTIGKEIT

    WANNEMACHER CHRISTOPH / CIELER STEPHAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff