Während hydraulische Dämpfer ohne Rekuperation Energie ungenutzt an die Umwelt abgeben, bieten elektromechanische Drehdämpfer eine alternative Möglichkeit zur Wiederverwendung dieser Verlustleistung. Vor der Erörterung des technischen Konzepts des elektromechanischen Drehdämpfers muss das energetische Potential der Rückgewinnung von Dämpfungsenergie für verschiedene Straßenbedingungen analysiert werden. Die Ergebnisse werden durch Verwendung eines Viertelfahrzeugmodell in Matlab/Simulink berechnet. Als Anregungssignal werden Fahrbahn Profile genutzt. Beim Fahren auf einer als Autobahn klassifizierten Strasse werden nur 67 Watt/ Fahrzeug umgewandelt. Da die Gesamtmenge der umgewandelten Energie zurückgewonnen werden kann, entspräche dies einem CO2-Potential von 1.4 g/km. Für als Landstraße klassifizierte Strassen erhöht sich das CO2-Potenzial auf bis zu 5 g/km. Zur Nutzung dieser Potentiale wurde der elektromechanische Drehdämpfer entwickelt. Mit seinem Drehklappenkonzept bietet er noch mehr Vorteile als Rückgewinnung von Dämpfungsenergie. Zunächst hat das kompakte Package positive Effekte auf die Fahrwerkskonzepte. Auf der anderen Seite gibt es einen Vorteil bezüglich der Leistungsdichte im Vergleich zu von anderen Konzepten bekannten Linearmotoren. Das technische Konzept, Vorteile und Aufgaben des elektromechanischen Drehdämpfers werden erläutert und diskutiert.

    While hydraulic dampers dissipate energy to the environment without recupertion the electromechanical rotary damper shows an alternative way to make this dissipated energy used again. Before discussing the technical concept of the electromechanical rotary damper the energetically potential of damper energy recuperation should be evaluated for different road conditions.The average amount of power which is converted from kinetically to heat energy using conventional dampers are described. The results are calculated by the use of a quarter vehicle model in Matlab/Simulink. As an excitation signal road surface irregularity profiles are used. Driving on a road classified as Autobahn only 67 Watt/vehicle are converted in the dampers. Given that the whole amount of converted energy could be recuperated this would cause a CO2-potential of 1.4 g/km. For roads classified as country road the CO2-potential raises up to 5g/km. Trying to achieve this potentials the electromechanical rotary damper has been developed. Using the rotary damper concept offers some more benefits than damper energy recuperation. First there is the compact package of rotary dampers which impacts on the chassis concepts. On the other hand there is an advantage regarding power density compared to linear motors known from other concepts. The advantages and challenges will be discussed in the following chapter where the technical concept is explained.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Electromechanical rotary damper - Impacts on chassis concepts, cross linking and dynamic damper behavior


    Weitere Titelangaben:

    Elektromechanischer Drehdämpfer - Auswirkungen auf Fahrwerkskonzepte, Vernetzung und dynamische Dämpferverhalten


    Beteiligte:
    Willems, Marco (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 14 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Englisch





    CHASSIS COMPONENT WITH A ROTARY DAMPER

    BATTLOGG STEFAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Chassis component with a rotary damper

    BATTLOGG STEFAN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Electromechanical damper

    WILLEMS MARCO | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    ROTARY DAMPER

    YU GUANG / HAN OUNG | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff