Hauptziel der Untersuchung war es, zum einen die Einflüsse ausgewählter streckencharakteristischer Parameter auf das Fahrverhalten und das Unfallgeschehen zu überprüfen und zu interpretieren, und zum anderen die Zusammenhänge zwischen Blickverhalten von Kraftfahrern, Lageplangeometrie, vorhandener Sichtweite und Verkehrssicherheit auf Autobahnen zu untersuchen und zu analysieren. In der Literatur sind solche Untersuchungen zum Blick- und Wahrnehmungsverhalten auf Autobahnen noch nicht vorhanden. Eine wichtige Voraussetzung für die zu untersuchenden Zusammenhänge war die Berechnung der auf der gesamten Autobahn vorhandenen Sichtweite. Da ihre messtechnische Erfassung auf der Autobahn mit vielen erschwerenden Umständen verbunden war, wurde die vorhandene Sichtweite über die gesamte Untersuchungsstrecke mithilfe des Programms CARD/1 berechnet und anschließend in Sichtweitenbänder zusammen mit der erforderlichen Haltesichtweite grafisch dargestellt. Aus den Untersuchungsergebnissen ergab sich, dass die Parameter Sichtweite und Längsneigung das Fahrverhalten der Kraftfahrer beeinflussen. Eine stetige Erhöhung der 85%-Geschwindigkeiten wird nur bis zu einer Sichtweite von 450 m beobachtet. An Steigungsstrecken nimmt die Geschwindigkeit V85 mit zunehmender Längsneigung eindeutig ab. Hingegen konnte festgestellt werden, dass lediglich der Kurvenradius und die Kurvigkeit eine Auswirkung auf das Verkehrsunfallgeschehen haben. Kurven mit Radien kleiner 1500 m erweisen sich als doppelt so gefährlich wie Kurven mit größeren Radien. Um eine Blickverhaltensanalyse durchzuführen, wurde das Blickverhalten von Probanden in Realfahrten mithilfe eines hochgenauen Messsystems vom Typ SmartEye Pro erfasst. Bei der Untersuchung des Blickverhaltens wurden von allen in der Literatur vorhandenen zahlreichen Blickmaßen nur diejenigen verwendet, die in Bezug auf die Untersuchungsziele relevant waren. Zunächst wurden die Unterschiede im Blickverhalten der Fahrer zwischen geraden Streckenabschnitten und Kurven und zwischen Links- und Rechtskurven in Abhängigkeit von der vorhandenen Sichtweite erforscht. Aus wahrnehmungspsychologischer Sicht wurde eine plausible obere Grenze der vorhandenen Sichtweite von 500 m festgelegt. Anhand der kritischen Änderungen im Blickverhalten der Fahrer bei unterschiedlichen Sichtweiten wurde die Einhaltung einer Mindestsichtweite von 350 m für Geraden und Kurven empfohlen. Anhand der lateralen Fixationsverteilungen, der mittleren Fixationspositionen und der Standardabweichungen der Blickwinkel konnten in Geraden, Links- und Rechtskurven typische Blickmuster festgestellt werden. Durch die höhere Konzentration des Blickes um den Fluchtpunkt der Straße und die Einengung des Blickfeldes bei Kurven mit Radien unter 1500 m, die sich als deutlich gefährlicher als Kurven mit größeren Radien erwiesen, wurden eine eindeutige Aufmerksamkeitserhöhung und eine steigende Beanspruchung der Kraftfahrer festgestellt. Angesichts dieser Tatsachen wurde für den Entwurf von Autobahnen die Anwendung von Kurvenradien über 1500 m empfohlen. Der Vergleich zwischen dem Blickverhalten auf Autobahnen und Landstraßen zeigte, dass eine höhere Blickkonzentration um den Fluchtpunkt der Straße und dadurch eine höhere Beanspruchung auf Landstraßen vorliegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung des Blickverhaltens von Kraftfahrern auf Autobahnen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    197 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch