Für die Verbreitung der eMobilität stellte bisher die hard- und softwareseitig fehlende Standardisierung des Ladevorgangs eines eFahrzeugs ein Hindernis dar. 2013 wurde von der Europäischen Kommission der deutsche Typ-2 Ladestecker als Standard für eFahrzeuge festgelegt, und die Autohersteller in Europa und Amerika haben sich darüber hinaus auf das einheitliche Ladestecksystem CCS (Combined Charging System) geeinigt. Softwareseitig wird die Norm ISO/IEC 15118 ab 2014 die Standardisierung eines leistungsfähigen Kommunikationsprotokolls zwischen eFahrzeug und Ladestation bringen. Die Kommunikation zwischen einzelnen Ladestationen und einer darüber liegenden Managementplattform wird im Open Charge Point Protocol (OCPP) spezifiziert. Die zurzeit übliche Praxis der Freischaltung eines Ladevorgangs an einer öffentlichen Ladestation sieht die Identifizierung mittels einer vom eMobility-Anbieter ausgegebenen RFID-Karte vor, die jedoch nur für die Ladeinfrastruktur dieses Anbieters gilt. Das deutsche Joint-Venture Hubject, eine B2B Diensteplattform, sieht die Realisierung eines anbieterübergreifenden Zugangs zu öffentlicher und halböffentlicher Ladeinfrastruktur mit Vernetzung der regionalen und europäischen eMobilitymärkte vor. Der Informationsaustausch zwischen Hubject und am Netzwerk teilnehmenden eMobility-Anbietern ist im Open InterCharge Protocol (OICP) definiert. OICP ist eine proprietäre Ausprägung der weitaus größer gefassten Standardisierungsbemühungen des europäischen Green eMotion Projekts (www.greenemotion-project.eu). Somit stehen ab 2014 auch softwareseitig die standardisierten Werkzeuge für den künftigen Aufschwung der eMobilität zur Verfügung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie IKT die eMobilität und das Smart Grid verbindet. Und dabei ein nutzerfreundliches eMobilitätserlebnis ermöglicht


    Beteiligte:
    Mültin, Marc (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    2 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Metropolregion elektrisiert : unsere Pferdestärken werden elektrisch : eMobilität in Niedersachsen : 2012-2016

    Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2016


    Reiben verbindet

    EADS,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Mobilität verbindet

    Völkening, Wilhelm | IuD Bahn | 2005