Die vorliegende Arbeit stellt ein umfassendes Fahrzeuggesamtmodell vor unter Berücksichtigung der Domänen Fahrzeug, Motor und Kühlsystem. Alle Domänen- und darunterliegenden Komponentenmodelle sind weitestgehend physikalisch motiviert. Daraus lassen sich, im Vergleich zu datengetriebenen Ansätzen, bereits früher im Entwicklungsprozess Gesamtsysteme untersuchen und vergleichen. Im konkreten Fall wird das am Beispiel Motorkaltstartsimulation gezeigt, wobei unter möglichst realen Fahrverbindungen verschiedene Strategien der Wasserpumpenbetriebs (mechanisch vs. elektrisch) gegenübergestellt werden. Die elektrisch angetriebene Konfiguration zeigt höhere Wassertemperaturen und in Folge auch höhere Abgastemperaturen und kürzere Kaltstartdauern für das Abgassystem. Für das elektrisch angetriebene System ergeben sich niedrigere Temperaturen im Ölkreislauf. Die damit einhergehenden höheren Motorreibverluste kompensieren infolge den Vorteil der geringeren Pumpleistung fast vollständig und führen zu keiner wesentlich Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs. Hier ist aber zu berücksichtigen, dass dieser Vergleich für einen gewählten Fahrzyklus gemacht wurde. Mit dem verwendeten Simulationswerkzeug können jedoch beliebige Fahraufgaben mit geringem Aufwand nachgestellt werden.

    Computer simulation provides an essential contribution to the powertrain development. A seamless usage of models throughout the development processes gains more and more importance. Models are applied to support early development phases with physically based and predictive approaches. In the later development phases plant models need to be numerically highly efficient and real-time capable to support calibration tasks. This work presents a system level model covering the domains of vehicle, engine and cooling. The model is used to simulate a passenger car cold-start under real-life driving conditions and to assess the behavior and potential of different water pump configurations.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeug Wärmemanagement Simulation unter Verwendung von mechanistischen System-Simulationsmodellen


    Beteiligte:
    Wurzenberger, J.C. (Autor:in) / Heinzle, R. (Autor:in) / Banjac, T. (Autor:in) / Katrasnik, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 7 Bilder, 14 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrzeug Warmemanagement Simulation unter Verwendung von mechanistischen System-Simulationsmodellen

    Wurzenberger, J.C. / Heinzle, R. / Banjac, T. et al. | British Library Conference Proceedings | 2012


    Fahrzeug Waermemanagement Simulation unter Verwendung von mechanistischen System Simulationsmodellen

    Wurzenberger,J.C. / Heinzle,R. / Banjac,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    FAHRZEUG-WÄRMEMANAGEMENT

    GROEN BENJAMIN C / SMITH CAMERON P / HOLIHAN KYLE et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Wärmemanagement in einem Fahrzeug

    WEUSTENFELD THOMAS / HOFFMANN THOMAS / BERRINGER ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Ganzheitliches Wärmemanagement-Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug

    HE JING / HUANG HENRY / GAIKWAD MAYUR | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff