Lithium-Ionen müssen wegen ihrer Eigenerwärmung und bei entsprechenden Klimabedingungen zur Gewährleistung der Dauerhaltbarkeit in einem definierten Temperaturbereich gehalten werden. Als Temperierverfahren wird hier das Prinzip der thermo-elektrischen Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen vorgestellt. Eine thermoelektrische Wärmepumpe (TEWP) nutzt den Peltiereffekt, durch den Wärme von einer kalten zu einer warmen Seite gepumpt werden kann. Weitere Einflussgrößen, die berücksichtigt werden müssen, sind die Joulsche Wärme und die Wärmeleitung. Je nach Temperieraufgabe sind die geeigneten thermoelektrischen Module (TEM) unter den Berücksichtigung der Aspekte Energieeffizienz, Kosten, Gewicht und Bauraum auszuwählen. Bei Behr wurden im Rahmen der TEWP-Entwicklung Kennfelder von Einzelmodulen und Wärmedurchgänge der Anbindungsschichten. Mit den Daten können Wärmeübertrager in dem thermohydraulischen Simulationstool Biss abgebildet werden. Biss ermöglicht die Integration von Wärmeübertragern in einem Gesamtsystem und die stationäre und instationäre Simulation. Im Beitrag werden zwei in ein Gesamtsystem mit einer zu temperierenden Lithium-Ionen-Batterie integrierte TEWP-Varianten beschrieben und verglichen: (1) thermoelektrische Temperierplatte; (2) thermoelektrischer Wasserkonditionierer. Systemvergleich, die simulierten COP-Verläufe und der Vergleich zu Chiller-Systemen zeigt, dass TEWP das Heizen und Kühlen von Batterien bei sehr niedrigen sowie hohen Außentemperaturen in weiten Arbeitsbereichen ermöglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Thermoelektrische Wärmepumpe für Lithium-Ionen-Batterien


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Thermoelektrische Waermepumpe fuer Lithium Ionen Batterien

    Wehowski,M. / Gruenwald,J. / Heneka,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Lithium-Ionen-Batterien

    Kohs, Alexander | Springer Verlag | 2022


    Lithium Ionen Batterien

    Sauer,D.U. / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    Handbuch Lithium-Ionen-Batterien

    Korthauer, Reiner | TIBKAT | 2013


    Handbuch Lithium-Ionen-Batterien

    Korthauer, Reiner | TIBKAT | 2013