Digitale Detektoren wie Speicherfolien (IP) und digitale Flächendetektoren (DDA) erlauben die radiographische Prüfung mit großer Effizienz und verbesserter Bildqualität im Vergleich zur klassischen Filmtechnik. Das mobile mechanisierte tomographische System TomoCAR (tomographic computer aided radiology) wurde vorrangig für die Prüfung von Rundschweißnähten an Rohren entwickelt. Es besteht aus der Manipulator-basierten Positionssteuerung einer Röntgenröhre vor dem zu prüfenden Bereich und eines digitalen Flächendetektors dahinter. Die Hoch-Kontrastempfindlichkeits-Technik wurde mit der planaren Tomographie kombiniert. Die tomographische Rekonstruktion erlaubt die dreidimensionale (3D) Darstellung der Materialstruktur und darin enthaltener Defekte, vergleichbar einem metallografischen Schnitt. Das Hardwaredesign basiert auf einer speziell entwickelten flachen Röntgenröhre und einem direkt konvertierendem CMOS-Flächendetektor auf CdTe-Basis. TomoCAR wird für die Größenbestimmung von volumentrischen und flächigen Defekten angewendet. Sie erlaubt die zuverlässige Detektion von flächigen Defekten mit einer Öffnung größer als 25 µm bei Subpixelauflösung durch das hohe erreichbare Signal-zu-Rausch-Verhältnis. TomoCAR wurde als Ergebnis einer deutschen Pilotstudie nach der Richtlinie des European Network of Inspection and Qualification (ENIQ) erfolgreich für den Einsatz in der Kernenergieindustrie qualifiziert. Entsprechende Anwendungen werden vorgestellt. Das TomoCARDesign wurde für In-situ-Prüfungen von großen Flugzeug-Komponenten unter Produktionsbedingungen modifiziert. Ein Portalkran-basierter planarer Tomograph wurde konstruiert und getestet für die Prüfung von großen flachen CFRP-Verkleidungskomponenten mit Abmessungen bis zu 3 m x 9 m. Die Fehlerfreiheit von eingebetteten Stringern ist erfolgreich beobachtet worden. Unterschiedliche Versuche wurden durchgeführt, um die Auffindrate von Rissen in eingebetteten Stringern zu ermitteln, die vorgestellt und diskutiert werden.

    Digital detectors such as phosphor imaging plates (IP) and digital detector arrays (DDA) enable radiographic inspection with higher efficiency and improved image quality in comparison to the classic film technique. The mobile mechanised tomographic system TomoCAR (tomographic computer aided radiology) was developed first for inspection of circumferential welded seams of pipes. It consists of the manipulator based position control of an X-ray tube in front of the region to inspect and a digital detector array behind it. The high contrast sensitivity technique was combined with planar tomography. The tomographic reconstruction allows the three-dimensional (3D) representation of the material structure and included defects, equivalent to a metallographic cross sectioning. The hardware design is based on a specially developed flat X-ray tube and a direct converting CMOS detector array on CdTe basis. TomoCAR is applied for sizing of volumetric and planar defects. It allows the reliable detection of planar defects with openings larger than 25 µm by subpixel resolution due to the achieved high signal-to-noise ratio. TomoCAR was successfully qualified as the result of a German pilot study on the basis of the European Network of Inspection and Qualification (ENIQ) guidelines for application in the nuclear power industry. Application examples are presented. The TomoCAR design was modified for in situ inspection of large aircraft components under production conditions. A gantry gate based planar tomograph was constructed and tested for inspection of the integrity of large flat CFRP panel components of up to 3 m x 9 m size. The integrity of imbedded stringers has been successfully observed. Different trials were performed to prove the finding rate of cracks in embedded stringers, which will be presented and discussed.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobile X-ray computed tomography for nuclear and aviation industry


    Weitere Titelangaben:

    Mobile Röntgen-Computertomographie für die Kernenergie- und Luftfahrtindustrie


    Beteiligte:
    Redmer, Bernhard (Autor:in) / Ewert, Uwe (Autor:in)

    Erschienen in:

    MP Materials Testing ; 55 , 10 ; 760-764


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Mobile Computed Tomography

    Hess, J. / Eberhorn, M. | TIBKAT | 2008


    X-ray computed tomography for the aircraft/aerospace industry

    Bossi, R.H. / Knutson, B.W. / Cline, J.L. et al. | Tema Archiv | 1991


    Aviation industry

    Online Contents | 1996



    X-ray computed tomography

    Online Contents | 1993