Berichtet werden Untersuchungen zur Wirkung des Klimas in der Kabine auf das Wohlbefinden von Passagieren. In experimentell kontrollierten Untersuchungen in dem Flugzeug Mock-Up des DLR e.V. "Do 728" wurden für Kurz- und Mittelstrecken typische Reiseflugszenarien mit Temperaturbedingungen zwischen 21 °C und 26 °C sowie ein Bodenfall mit 27 °C durchschnittlicher Kabinentemperatur vorgegeben. Mit den Ergebnissen aus der Befragung zum erlebten thermischen Komfort von 219 Versuchspersonen lassen sich die untersuchten Klimafälle differenziert bewerten. Aussagen zu Effekten des Klimas auf das Wohlbefinden und die Gesamtzufriedenheit wurden abgeleitet. Die wärmsten Klimafälle mit 25 °C und 26 °C weisen demnach die höchste Anzahl Zufriedener mit über 70% auf. Insgesamt betrachtet findet sich die komfortabelste Reiseflugklimatisierung bei 25 °C durchschnittlicher Kabinentemperatur. Weiterhin sind die erhobenen subjektiven und objektiven Daten der Klimabedingungen in eine Datenbank überführt und stehen somit als Datenpool für die Generierung von thermischem Komfort zur Verfügung. Mit dem Aufbau der Datenbank verbunden war die Entwicklung eines Thermo-Komfort-Modells, das Zusammenhänge zwischen den relevanten Variablen anhand von Funktionen abbildet. Zur Vorhersage des Gesamt-Thermokomforts leisten subjektive Variablen den größten Beitrag. Moderate Vorhersageleistungen auf das Komforterleben lassen sich aus objektiven Messungen der relevanten Parameter in der Körperumgebung ableiten.

    This report deals with the analysis of aircraft cabin climate and its effects on passenger well-being. Four experimental studies were conducted in the aircraft mock-up "Do 728" which is owned by the DLR e.V. Representative cruise flight scenarios for short and medium range were realized with temperatures ranging from 21 °C to 26 °C. Additionally, one scenario with ground conditions (27 °C) was analysed. Results were derived from 219 subjects. They provide a thorough basis for the differential evaluation of the tested climate situations. The focus was on subjective well-being and the satisfaction with the climate: In the two scenarios comprising the highest temperatures (25 °C and 26 CC), the rate of satisfied subjects was highest. More than 70 % were classified as being satisfied with the climate in general. Taking into account all results at hand, the 25 °C scenario was evaluated as being the most comfortable. Beyond these analyses, objective measurement and subjective questionnaire data was linked and stored in a data base. Thus, a data pool for the further analysis of thermal comfort is available. Moreover, a thermal comfort model was developed, describing the relationship between different climate parameters and their impact on comfort predictions via algebraic functions. It was shown that subjective evaluations are most important for the prediction of the general satisfaction with the climate; regarding objective measurements only modest relationships were found.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Objektive und subjektive Faktoren thermischen Komforts im Flugzeug: eine Analyse von Reiseflugszenarien im Do 728 Mock-up


    Weitere Titelangaben:

    Objective and subjective aspects of thermal comfort in aircraft cabins - An analysis of cruise flight scenarios in the Do 728 Mock-Up


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    51 Seiten, 34 Bilder, 24 Tabellen, 16 Quellen



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch