Zur Senkung der CO2-Emissionen wird viel über das Thema Elektromobilität diskutiert. Doch aktuelle Studien liefern bezüglich der Gesamtenergiebilanz ein ebenso ernüchterndes Ergebnis wie Testreihen bezüglich der Reichweite und dem Verhalten bei niedrigen Temperaturen. Ein zunehmender Ausbau führe gar zu einer stärkeren Klimabelastung als konventionelle Antriebe. Daher ist die Frage zu stellen, welche Potenziale der Verbrauchsreduzierung und somit der Wirkungsgradsteigerung die konventionellen Antriebe mit einer Brennkraftmaschine mit einem Otto- oder Dieselbrennverfahren in der Zukunft haben. Der Beitrag gibt einen Überblick zu Verbrauchsbilanzen und -potenziale von klassischen Brennkraftmaschinen mit einer Auswahl innovativer Lösungsansätze. Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung betreffen zunächst den Motor. Hier entsteht eine Erhöhung des Wirkungsgrades durch Aufladung, Optimierung des Brennverfahrens und Reduzierung der Reibleistung. Maßnahmen an der Motorperipherie richten sich auf Lichtmaschine, Wasserpumpe, Ölpumpe, Klimakompressor und Abgasstrang. Zu den im Triebstrang liegenden Komponenten mit Optimierungspotenzial zählen u. a. Kupplung, Getriebe und Differentialgetriebe. Zu allen angeführten Punkten werden nach einer Patentrecherche die aktuellen Erfindungstrends angeführt. Trotz des Trends zu alternativen Antrieben wird der klassische Verbrennungsmotor noch lange als Antrieb in Pkw zum Einsatz kommen. Dies liegt zum Beispiel an der hohen Energiedichte des mitgeführten Treibstoffs, andererseits an dem enormen Optimierungspotenzial der klassischen Brennkraftmaschine.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Potenziale der Verbrauchs- und Emissionsreduzierung von Pkw-Antrieben


    Beteiligte:
    Acker, Andrea (Autor:in) / Engelhardt, Jörg (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erfinderaktivitäten (Deutsches Patent- und Markenamt) ; Ausgabe 2011: Schwerpunkt: Kraftfahrzeugtechnik ; 3-10


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verfahren zum Betreiben eines Ottomotors innerhalb eines hybridelektrischen Kraftfahrzeugs zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung

    BEYFUSS BASTIAN / HOFMANN PETER / GÖRKE DANIEL et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Emissionsreduzierung

    Brück, Rolf / Zaldua-Moreno, Naroa / Brugger, Marc et al. | Springer Verlag | 2015