Ein besonderes Gebiet der Überschall-Gasdynamik ist der Flug durch die Atmosphäre der Erde oder von anderen Planeten mit sehr hoher Geschwindigkeit. Beim Eintritt kosmischer Apparate in dichte Schichten der Atmosphäre mit Geschwindigkeiten von 6 bis 12 km/s erreicht die Oberflächentemperatur Spitzenwerte von 6000 bis 12000 K, und es ist die Aufgabe der Aerothermodynamik, die dabei ablaufenden physikalisch-chemischen Prozesse zu untersuchen. Dies besitzt u. a. deshalb besondere Bedeutung, da die heute bekannten Konstruktionsmaterialien für Überschall-Flugkörper bei Geschwindigkeiten oberhalb 6 Mach ihre Festigkeit verlieren. Der Autor betrachtet modellhaft die konvektive Aufheizung eines zylindrischen Flugkörpers mit einer halbkugelförmigen Nase bei einem Flug durch die Erdatmosphäre in einer Höhe von 22 und 37 km im Geschwindigkeitsbereich M = 6-18. Unter diesen Bedingungen hat die Nichtgleichgewichts-Dissoziation in der Verdichtungszone am Kopf des Flugkörpers noch keinen Einfluss auf die Temperaturverteilung. Das mathematische Modell basiert auf der Navier-Stokes-Gleichung und berücksichtigt die Kontinuitätsbedingung, die Energieerhaltung in Form der Gleichung von Fourier-Kirchhoff für die Wärmeleitfähigkeit und die Masseerhaltung der chemischen Komponenten. Die numerische Lösung des Systems von Differenzialgleichungen zur Beschreibung des Problems liefert eine sehr gute Übereinstimmung mit aus der Literatur bekannten experimentellen Ergebnissen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konvektive Aufheizung einer sphärischen Abrundung mit kleinem Radius an einem zylindrischen Flugkörper bei relativ kleinen Überschallgeschwindigkeiten


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Surzikov, S.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen, 33 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Gurtstraffer mit einem relativ kleinen ersten Massekörper

    JABUSCH RONALD | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff


    FLUGKÖRPER

    KLAFFERT THOMAS / KROYER ROBERT | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    GETRIEBEMOTOREN - Abrundung eines Getriebemotorenprogramms

    Reichenbach, M. | Online Contents | 1999