Im Rahmen des Projektes "Entwicklung eines Prüfverfahrens zur Kennzeichnung des Alterungsverhaltens von Fugenfüllungen in Verkehrsflächen" wurde bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) eine Mess- und Belastungseinrichtung entwickelt, mit der die in der Praxis auftretenden Beanspruchungen von Fugenmassen labortechnisch nachgestellt werden können. Dabei sollen sowohl die Fugenbewegungen als auch die witterungsbedingten Beanspruchungen simuliert werden. Aus diesem Grund wurden an der Ruhrtalbrücke Mintard kurzfristige (infolge Tragwerkverformung), tageszyklische (basierend auf den Temperaturunterschieden zwischen Belag und Unterlage) sowie langfristige Fugenbewegungen (bedingt durch jahreszeitliche Temperaturschwankungen) an den Randfugen gemessen. Die tageszyklischen Fugenbewegungen lagen in einer Größenordnung von < 0,2 mm und die verkehrsinduzierten Fugenbewegungen in einer Größenordnung von < 0,02 mm. Wenn man diese gemessenen Fugenbewegungen den sich aus den Anforderungen der ZTV Fug-StB 01 ergebenden theoretisch möglichen Fugenbewegungen von > 6,5 mm gegenüberstellt, so stellt sich die Frage, wieso sich bei den Fugenfüllungen der Randfugen auf Brücken relativ häufig Schäden einstellen. Des weiteren stellt sich die Frage, ob die in den Regelwerken vorgesehene Anordnung eines Unterfüllstoffes bzw. eines Trennstreifens zwischen der Fugenfüllung neben der Schutzschicht und der Fugenfüllung neben der Deckschicht weiterhin zielführend ist. Mit dem Ergebnissen des Projektes soll ein Belastungskollektiv zur Verfügung gestellt werden, mit dem eine praxisgerechte Beanspruchung von Fugenmassen ermöglicht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fugenbewegungen an der Ruhrtalbrücke Mintard


    Weitere Titelangaben:

    Joint movements on the Ruhr Valley Biridge Mintard


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch