Das Gebiet der Radarsensoren für den nahen und mittleren Entfernungsbereich für Komfort- und Sicherheitssysteme im Fahrzeug ist ein schnell wachsender Markt. Die Frequenzregulierung stellt ein neues Frequenzband von 76 bis 81 GHz zur Verfügung, das von UWB Sensoren in der EU ab 2018 genutzt werden muss. Im RoCC (Radar-on-Chip for Cars) Projekt wurde eine neue Technologie entwickelt, auf der Grundlage von SiGe Bauteilen, mit der Vision die Sensoren für alle Fahrzeugplattformen erschwinglich zu machen. Ziel des Projektes war das Potential der SiGe-Technologie zu nutzen, durch eine weitere Integration der einzelnen Komponenten die Kosten zu reduzieren. Ein großer Aufwand wurde investiert, die Zuverlässigkeit und den Funktionsbereich der neuen Sensoren weiter zu steigern, um den aktuellen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Wir bauten wettbewerbsfähige, robuste und kompakte 79 GHz UWB Demonstrationssensoren auf für Anwendungen im nahen und mittleren Entfernungsbereich. Das Institut für Mikrowellentechnik der Universität Ulm unterstützte uns mit dem Design eines substrat-integrierten Wellenleiter-(SIW) Schlitzantennenarrays. Wir nutzten ein gegenüber Störungen unempfindliches Pulskompressionsprinzip und hochintegrierte mehrkanalige SiGe-Bausteine in Kombination mit dem Verfahren der Digitalen Strahlformung. Ein kosteneffizienter Produktionsprozess wird ermöglicht durch die Anwendung der innovativen eWLB-Gehäusetechnologie von Infineon. Die Sensoren wurden erfolgreich im Labor getestet und mit einer geschwindigkeitsbeschränkten ACC-Funktion in einem Versuchsfahrzeug. Die maximale Reichweite auf Pkws beträgt mindestens 90m. Der RoCC Sensor ist gut geeignet, die typischen Sicherheitsfunktionen in der nahen Umgebung eines Fahrzeugs zu unterstützen.

    The field of short and mid-range radar sensors for automotive comfort and safety systems is a fast-growing market. The frequency regulation provides a new 76 to 81 GHz frequency band, which will be mandatory in the EU for UWB sensors from 2018. In the "RoCC" (Radar-on-Chip for Cars) project funded by the German Ministry of Education and Research (BMBF), a new technology was developed based on SiGe components with the objective to make the sensors affordable for all car platforms. The aim of the project was to exploit the cost-reduction potential of the SiGe technology by a further integration of the individual components. Great efforts have been undertaken to further improve the reliability and the functional range of the new sensors to meet the current requirements of the market. We built up competitive, robust and compact 79 GHz UWB demonstration sensors for short and mid-range applications. The Institute of Microwave Techniques of the University of Ulm supported us in designing a substrate integrated slotted waveguide antenna array. We used an interference resistant pulse-compression method, and highly integrated multi-channel SiGe components in combination with a digital beamforming method. A cost-effective production process is enabled by applying the innovative eWLB-package technology of Infineon. The sensors were tested successfully in the laboratory and, with a speed limited ACC function, in an experimental vehicle. The maximum detection range of passenger cars is at least 90 m. The RoCC sensor is well suited to support the typical safety functions in the near range surrounding a vehicle.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RoCC: Radar-on-Chip for Cars. Teilvorhaben: Continental 79GHz SiGe Nahbereichsradarsensorik. Abschlussbericht. Laufzeit des Vorhabens: 01.09.2008 - 29.02.2012


    Beteiligte:
    Massen, Joachim (Autor:in) / Möller, Ulrich (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    83 Seiten, 82 Bilder, 5 Tabellen, 55 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch