Die Eigennutzung von Solarstrom ist ökologisch und wirtschaftlich sowohl für Privathaushalte als auch für Gewerbebetriebe interessant. Der Beitrag stellt zu diesem Thema Daten und Erfahrungen aus der Praxis vor und geht dabei auf die Integration eines Elektrofahrzeugs in das Eigennutzungs-Konzept ein. Zunächst werden die Fragestellungen formuliert, dann werden Musteranlagen vorgestellt und die Phasen der Inbetriebnahme einer solchen Anlage beschrieben. Weiter liefert der Beitrag Details zur Anlagenkonfiguration und geht ausführlich auf die Energiebilanz, Eigenverbrauch und Autarkie ein, dazu werden die Energiebilanzen der Monate September bis Dezember dargestellt. Weitere Themen sind: Repräsentative Tages-Energiebilanzen, typische Energieverbraucher im Haushalt, Geräte mit Kalt- und Warmwasseranschluss im Vergleich, Regelungsverhalten von Verbrauchern am Beispiel Elektroherd, Speichernutzen für Gewerbe und Industrie, das Elektrofahrzeug als Eigenverbrauchs-Optimierer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eigenverbrauch im Haushalt und Integration eines E-Fahrzeuges


    Beteiligte:
    Urban, Hans (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 24 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eigenverbrauch von Solarstrom mit System

    British Library Online Contents | 2011


    Der Eigenverbrauch an Brennholz im Kleinprivatwald Niedersachsens

    Mascher, R. / Brabänder, Horst Dieter | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1980


    Antriebsstrang eines Fahrzeuges

    VOLLMAR REINHARD | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Antriebsstrangvorrichtung eines Fahrzeuges

    DREIBHOLZ RALF DR / KALTENBACH JOHANNES DR | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Scheinwerferanordnung eines Fahrzeuges

    HUMMEL BENJAMIN / BRINKMANN DIRK / EBERHARDT STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff