Dargestellt werden die Besonderheiten von geschützten militärischen Fahrzeugen hinsichtlich der Sicht des Kraftfahrers. Die Thematik wird aus der Sicht der Zulassungsfähigkeit von Kraftfahrzeugen zum öffentlichen Straßenverkehr behandelt. Die Bedrohungslage in den Einsätzen der Bundeswehr erfordert geschützte Fahrzeuge, die sowohl zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr als auch zur unmittelbaren Teilnahme an Kampfhandlungen geeignet sein müssen. In diesem Spannungsfeld zwischen straßenverkehrsrechtlicher Forderungen und dem Schutz der Besatzungen sind neue Lösungswege zur Sicherstellung der Multifunktionsfähigkeit der Fahrzeuge gefordert. Schutzbedingte Sichtbehinderungen können zunehmend nur durch leistungsfähige elektronische Kamera-Monitor-Systeme (KMS) ausgeglichen werden. Neben den gesetzlichen Grundlagen werden die Rahmenbedingungen dargestellt, die sich aus der menschlichen Sehfähigkeit und dem europäischen Grundsatzkatalog zur Mensch-Maschine-Schnittstelle ergeben. Es wird erläutert, welche Anforderungen daraus resultieren und welche Herausforderungen bei der Konzeption von Sichtsystemen zum Führen von Fahrzeugen zu bewältigen sind. Im Ausblick werden die nächsten Untersuchungsschritte dargestellt und das weitere Vorgehen zur Identifizierung geeigneter KMS beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ergonomische Gestaltung von Sichtsystemen für militärische Landfahrzeuge


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 1 Bild, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Navigation fuer Landfahrzeuge

    Scheppelmann,G. | Kraftfahrwesen | 1976


    Satellitenkommunikation fuer Landfahrzeuge

    Bommers, G. | Tema Archiv | 1986


    Ergonomische Gestaltung von Fahrersitzen

    Dupuis,H. / Univ.Mainz,Inst.f.Arbeits- u.Sozialmedizin | Kraftfahrwesen | 1983


    Ergonomische Büroraumplanung und -gestaltung

    Martin, Peter | IuD Bahn | 1998