In der Automobilindustrie sind in den letzten Jahren die Anforderungen im Hinblick auf die Crasheigenschaften und den Kraftstoffverbrauch der Fahrzeuge insbesondere aufgrund neuer Richtlinien gestiegen. Um den Ansprüchen bezüglich Insassensicherheit und Reduzierung des Kraftstoffverbrauches gerecht zu werden, werden Leichtbaukonzepte mit innovativen Konstruktions- und Verfahrenstechniken verfolgt und umgesetzt. Eine aktuelle Entwicklung ist das sogenannte TailoredTempering-Verfahren. Mit dieser Variante der Warmumformung lassen sich Bauteile mit lokal unterschiedlichen Festigkeits- und Dehnungseigenschaften herstellen. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus Forschungsprojekten vorgestellt, die in die Serienfertigung einer B-Säule eingeflossen sind. Darüber hinaus wird das Potenzial des Verfahrens für weitere Bauteile innerhalb der Karosserie aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TailoredTempering - Neue Wege in der Warmumformung von Mangan-Bor-Stählen


    Weitere Titelangaben:

    TailoredTempering - New ways in the hot working of MnB steels


    Beteiligte:
    Sikora, S. (Autor:in) / Lenze, F.J. (Autor:in) / Banik, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 7 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Warmumformung massgeschneidert

    ThyssenKrupp,Essen,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Innovative Warmumformung

    Tröster, Thomas / Rostek, Wilfried | Tema Archiv | 2004


    Warmumformung neuerer Technologie

    National Machinery,Nuernberg | Kraftfahrwesen | 1981


    Warmumformung verzinkter Stähle

    Radlmayr, Karl M. / Kelsch, R. / Sommer, A. et al. | Springer Verlag | 2017

    Freier Zugriff