Beryllium (Be) bzw. Berylliumlegierungen werden im Flugzeugbau u.a. im Bereich der Bremsen und als Triebwerkskomponenten eingesetzt. Besonders wegen der Giftigkeit und des kanzerogenen Potenzials des Berylliums ist es im Sinne des Arbeitsschutzes von Interesse, ob und in welchem Ausmaß ein Eintrag von Beryllium in die Druckkabine von Verkehrsflugzeugen stattfindet. Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung für Piloten und Kabinenpersonal wurde die inhalative Exposition gegenüber Beryllium in zwei Flugzeugtypen auf insgesamt 22 Flügen untersucht. Hierbei wurden exemplarisch die betriebstypischen Arbeitsbedingungen auf innereuropäischen Flügen erfasst. Hintergrund dieser Untersuchungen sind Pressemeldungen über arbeitsbedingte Vergiftungen einer Flugbegleiterin durch Beryllium. Spezifische Symptome oder auch der Grad der Vergiftung wurden jedoch nicht genannt. Aufgrund der besonderen Randbedingungen dieser Arbeitsplätze erfolgten die Untersuchungen stationär im Cockpit sowie parallel in der im Heck angeordneten Küche. Die Bestimmung von Beryllium wurde in der einatembaren Staubfraktion (E-Staub) mittels elektrothermaler Atomabsorptionsspektrometrie (ET-AAS) nach Mikrowellendruckaufschluss der Staubproben mit einem Gemisch aus Salpeter- und Salzsäure durchgeführt. In keiner der 44 entnommenen Proben wurde Beryllium oberhalb der analytischen Nachweisgrenze detektiert. Eine Gefährdung durch Beryllium konnte an diesen Arbeitsplätzen nicht ermittelt werden, sodass diesbezüglich keine weiteren arbeitsschutzrelevanten Maßnahmen zu empfehlen waren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Berylliumexposition am Innenraumarbeitsplatz Flugzeugcockpit und -kabine - ein Arbeitsschutzproblem?


    Weitere Titelangaben:

    Beryllium exposure at the indoor workplaces flight deck and cabin - an occupational health problem?


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 18 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    KABINE

    WATANABE SHINGO / KIKUMA TOMOKO / IKEDA TAKESHI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    DACHSTRUKTUR UND KABINE

    MUKHOPADHYAY SOURABH / HALDER KAUSHIK / SINGH AMAR et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Arbeitsmaschine und Kabine

    SASAKI MAKOTO / TANAKA HIROAKI / NOMOTO MASAYOSHI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Kabine und Arbeitsfahrzeug

    IWAHASHI NORIHIRO / KIKUMA TOMOKO / SASAKI MAKOTO et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Arbeitsmaschine und Kabine

    SASAKI MAKOTO / TANAKA HIROAKI / NOMOTO MASAYOSHI | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff