Die Vorteile des Trockeneisstrahlens sind eine gründliche und oberflächenschonende Arbeitsweise, die in der Pkw-Motorenentwicklung des Werks in Untertürkheim, (DE), von Daimler bei der Teilereinigung zum Tragen kommen. Dort werden vor und nach den Tests z.B. Kolben, Zylinderköpfe, Ölwannen und Kurbelgehäuse schonend von Öl, Fett, Dichtstoffen, Silikon- oder Verbrennungsrückständen befreit. Weil diese Bauteile danach genau ausgemessen werden, ist es wichtig, dass die Reinigung schonend erfolgt. Abrasive Reinigungsverfahren würden die Messwerte verfälschen. Daimler arbeitet auf dem Gebiet des Trockeneisstrahlens mit dem Verfahrens- und Gerätespezialisten Asco, Romanshorn, (CH), zusammen. Mit Trockeneis lassen sich von Oberflächen prinzipiell alle Schmutz- und Bearbeitungshilfsstoffe entfernen, die auf Temperaturunterschiede stark reagieren. So werden damit Oberflächen von Öl, Wachs, Farben, Lacken, Klebstoffen, Bitumen, Trennmittel und Kunststoffablagerungen befreit. Trockeneis entsteht zu 100 % aus flüssigem Kohlendioxid (CO2). Es wird in einem Trockeneispelletizer durch adiabatische Zustandsänderung hergestellt. Während dieses thermodynamischen Vorgangs bildet sich aus flüssigem CO2 tiefkalter Trockeneisschnee, der durch eine Extruderplatte zu Pellets mit 3 mm Durchmesser gepresst wird. Die Tockeneistemperatur beträgt rund -79 °C. Die Trockeneispellets werden in das Trockeneis-Strahlgerät gefüllt, zur Strahlpistole gefördert und mittels von Druckluft auf eine Geschwindigkeit bis zu 300 m/s gebracht. Beim Aufprall wird die zu reinigende Oberfläche einem Thermoschock ausgesetzt. Die Impulsenergie der nachfolgenden Pellets bringt die Verunreinigung zum Abplatzen. Beim Aufprall geht der Trockeneisschnee in den gasförmigen Zustand über und hinterlässt eine saubere und trockene Oberfläche. Zurück bleibt nur die abgelöste Verunreinigung. Weil die Pellets nur eine Härte von etwa 2 Mohs haben, wird die Beschaffenheit der Bauteiloberflächen nicht negativ beeinflusst. Die Reinigung mit Trockeneis lässt sich leicht als fixer Bestandteil in den Produktionsprozess integrieren. Ein besonderer Anwendungsfall ist die Reinigung von Kolben. Mit einem an der Pistole montierten Lichtkranz kann mit Trockeneis die Ringnut so weit vorgereinigt werden, dass sich die Restverschmutzung in einem Ultraschallbad entfernen lässt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trockeneisstrahlen sorgt bei Motorteilen für Messsicherheit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2013


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Reinigen von Oberflächen mit Trockeneisstrahlen

    Haberland, J. / Budde, F. H. / Visser, A. | IuD Bahn | 1999


    Hochleistungsprozesse: Wirkung des Kälteschocks beim Trockeneisstrahlen

    Visser, A. / Haberland, J. / Budde, F. H. | IuD Bahn | 2000


    Reinigen mit Trockeneisstrahlen in der Austauschmotorenfertigung

    Uhlmann,E. / Axmann,B. / Elbing,B. et al. | Kraftfahrwesen | 1998


    Trockeneisstrahlen statt Beizen - Vorbehandlung vor dem Kunststoffgalvanisieren

    Uhlmann,E. / Baira,E.M. / Kretzschmar,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2013