In dieser Arbeit wird ein Datenmodell einer domänenspezifischen Modellierungssprache vorgestellt, die das Erfassen und Bearbeiten von Hardware-in-the-Loop-Prüfstandskonfigurationen ermöglicht. Anschließend werden Moglichkeiten der automatisierten Synthese und Optimierung dieser Konfigurationen aufgezeigt. Einleitend wird auf die Entwicklung und das Testen von Steuergeräten in der Automobilindustrie eingegangen. Die Hardware-in-the-Loop-Technologie (HiL) wird in den Kontext des Testens eingegliedert und sich aus den aktuellen Entwicklungen ergebende Anforderungen werden an den Bereitstellungsprozess von HiL-Prüfständen abgeleitet. Anhand dieser Anforderungen werden Bewertungskriterien für aktuelle Ansätze aus dem näheren und weiteren Umfeld der Testsystemerstellung abgeleitet. Die Bewertung anhand dieser Kriterien zeigt, dass die die betrachteten Ansätze Schwächen aufweisen. Daher wird ein Gesamtkonzept für das Erstellen, die Verwaltung, die Synthese und die Optimierung von HiL-Test-Equipment-Konfigurationen (HiL-Test-Equipment-Konfigurationen) vorgestellt. Die Grundlage dieses Gesamtkonizepts stellt domänenspezifische Sprache - die HiL-ML - zur Erfassung und Verarbeitung von HiL-Test-Equipment-Konfigurationen dar. Dieses Datenmodell wird als Kern dieser Dissertation ausgearbeitet. Anschließend werden Möglichkeiten der Synthese und Optimierung von HiL-Test-Equipment- Konfigurationen vorgestellt. Die Realisierung der gezeigten Konzepte erfolgt als datenbankbasiertes Software-Tool im Rahmen eines System Park Management (SPM-Tool). Hierfür wird zunächst ein Datenbankmodell der HiL-ML erstellt, das anschließend in eine Datenbank implementiert wird. Diese dient als Basis für das SPM-Tool. Dieses dient als Framework für Software-Module, die die im Gesamtkonzept vorgestellten Funktionen abbilden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine Modellierungssprache für das Erfassen, Generieren und Optimieren von Systemkonfigurationen am Beispiel von Hardware-in-the-Loop-Prüfständen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    272 Seiten, Bilder, Tabellen, 103 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch