Gegenstand des Beitrags ist eine Annäherung an das Thema "automatisierte Auswertung von Massendaten aus mobilen Laserscannern" anhand eines Beispiels zur GIS-Analyse von Straßenoberflächen. Moderne Erfassungstechniken, wie mobile Laserscansysteme, erlauben und erfordern neue Methoden der Datenverarbeitung und liefern damit umfassende Antworten auf räumliche Fragen innerhalb einer städtischen Verwaltung. Basierend auf einer Messfahrt mit einem mobilen Laserscansystem innerhalb der Stadt Essen wird die Möglichkeit einer automatischen Lokalisierung von Schadstellen innerhalb des Straßenraums mithilfe eines GIS aufgezeigt. Es werden drei Methoden zur Detektion von Löchern in der Straßenoberfläche miteinander verglichen. Die besten Ergebnisse in der Detektion von Löchern hat das Verfahren mithilfe der Höhenlinien erbracht. Es konnten in den Ergebnissen bereits Flächen ausgewiesen werden, die einen Höhenunterschied von 5 mm im Vergleich zur normalen Straßenoberfläche haben. Die beiden anderen Verfahren wiesen in unterschiedlicher Hinsicht Schwächen auf. Bei der Neigungsberechnung stellte sich heraus, dass die typischen Straßenschäden im Testgebiet durch Abplatzungen von Asphalt verursacht werden und deren Kante nicht so steil ist, dass man sie von natürlichen Unebenheiten auf der Straßenoberfläche signifikant unterscheiden kann. Die Methode der Normoberfläche erbrachte ebenfalls keine fehlerfreien Ergebnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automatisierte Auswertung von Massendaten aus mobilen Laserscannern - Möglichkeiten der GIS-Analytik am Beispiel von Straßenoberflächen


    Weitere Titelangaben:

    Automated analysis of mass data from mobile laser scanners possibilities of GIS analysis with road surfaces as an example


    Beteiligte:
    Schäfer, Jan (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch