Die Arbeit beschreibt Methodik und Ergebnisse eines Simulationsmodells, welches Treibstoffverbrauch und Emissionen des Luftverkehrs quantifiziert. Neben der Berechnung von Emissionsmengen der Vergangenheit ermöglicht das Modell eine Prognose von Emissionen der Zukunft. Die entwickelte Modellkette nutzt Simulationen heutiger und zukünftiger Flugzeug- Triebwerk-Kombinationen, eine Datenbank weltweiter Flugbewegungen sowie Annahmen über das Verkehrswachstum, die Flottenentwicklung und operationeile Aspekte des Luftverkehrs. Das Modell wird angewandt, um die Emissionen des Luftverkehrs in den Jahren 2000 bis 2010 zu quantifizieren. Ein Prognoseszenario bis zum Jahr 2030 berücksichtigt Wachstumsraten des Luftverkehrs' gemäß Airbus Global Market Forecast sowie derzeit absehbare Luftfahrzeug- und Triebwerktechnologien der nahen und mittleren Zukunft. Im Rahmen der Prognose werden Treibstoffverbrauch und Stickoxid-Emissionen betrachtet, für den Luftverkehr der Jahre 2000 bis 2010 zusätzlich Emissionen von Kohlenmonoxid, unverbrannten Kohlenwasserstoffen und Ruß. Zur Validierung der Ergebnisse werden Referenzstudien der International Civil Aviation Organization (ICAO) sowie Ergebnisse internationaler Forschungsprojekte heran gezogen.

    The thesis describes the methodology and results of a simulation model that quantifies fuel consumption and emissions of civil air traffic. Besides covering historical emissions, the model aims at forecasting emissions in the medium-term future. For this purpose/simulation models of aircraft and engine types are used in combination with a database of global flight movements and assumptions about traffic growth, fleet rollover and operational aspects. Results from an application of the model include emissions of scheduled air traffic for the years 2000 to 2010 as well as forecasted emissions until the year 2030. In a baseline scenario of the forecast, input assumptions (e.g. traffic growth, rates) are in line with predictions by the aircraft industry. Considering the effects of advanced technologies of the short-term and medium-term future, the forecast focusses on fuel consumption and emissions of nitric oxides. Calculations for historical air traffic additionally cover emissions of carbon monoxide, unburned hydrocarbons and soot. Results are validated against reference data including studies by the International Civil Aviation Organization (ICAO) and simulation results from international research projects.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Development of a forecast model for global air traffic emissions


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung eines Prognosemodells für Schadstoffemissionen des Luftverkehrs


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    235 Seiten, 137 Bilder, 70 Tabellen, 133 Quellen



    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    Traffic forecast

    Online Contents | 1998


    Traffic Forecast

    NTIS | 1967


    Traffic Forecast 2015

    Gresser, Klaus | Online Contents | 2001