Die gestiegene Komplexität der Autos stellt im Rahmen des Entwicklungsprozesses wachsende Herausforderungen an das Projektmanagement, und speziell an das Risikomanagement. Denn alle Konfigurationen müssen in der Risikoanalyse und im Risikomanagement hinsichtlich des Entwicklungsprozesses berücksichtigt werden. Diese Evolution der Entwicklungslandschaft führt zu Veränderungen in der Organisations- und in der Kommunikationsstruktur. Diese Veränderungen haben einen wesentlichen Einfluss auf das Risikomanagement. Dabei ist die Risikosteuerung und die -kontrolle verbunden mit einer stetigen Neubewertung der Risiken nicht als singuläre Disziplin, sondern als Instrumente eines jeden Projekt-Managers zu sehen. Die Erwartungen an das Risikomanagement sind im Wesentlichen hohe Planungssicherheit, Transparenz und Effizienzsteigerung durch gezielte Steuerungsaktivitäten. Auf mögliche Risiken kann nur zeitnah und konzentriert reagieren werden, wenn Informationen nicht im Netzwerk verschwinden, wenn sie hinsichtlich einer Entscheidungsgrundlage vollständig vorliegen und wenn alle betroffenen Verantwortlichen im Entscheidungsprozess involviert sind. Daher ist die Schnittstellenkommunikation ein wesentlicher Erfolgsfaktor in komplexen Systemen. Systemische Ansätze eignen sich auch für die funktionsorientierte Entwicklung in der Automobilindustrie als Management-Methode. Beim systemischen Vorgehen, auch als Management-Kybernetik bezeichnet, werden Einflussfaktoren anhand Ursache-Wirkung durch Verwendung von Mit- und Rückkopplung im Gesamtsystem untersucht. Grundlage für die systemische Betrachtungsweise des Risikomanagements ist eine softwarebasierte Modellierung der Verknüpfungen von Funktionen und Risiko, wobei alle möglichen Risikoszenarien simuliert werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risikoanalyse und Risikomanagement in komplexen Systemen


    Beteiligte:
    Burges, Stefan (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 16 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Risikoanalyse einer komplexen Verkehrsanlage

    Schuler, D. / Bürkel, P. | Tema Archiv | 2000


    Risikoanalyse einer komplexen Verkehrsanlage

    Schuler,D. / Buerkel,P. / Buerkel Baumann Schuler Ingenieure,Winterthur,CH | Kraftfahrwesen | 2000


    "Zur Zertifizierbarkeit von Risikomanagement-Systemen"

    Weidemann, Morten / Wieben, Hans-Jürgen | IuD Bahn | 2001



    Typgenehmigung von komplexen elektronischen Systemen

    Strupp,H.K. / Kraftfahrt Bundesamt,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2002