Aluminium wird immer häufiger für Fahrwerksbauteile benutzt, was auf steigende Anforderungen an den Leichtbau sowie den möglichen Verzicht auf zusätzliche Korrosionsschutzmaßnahmen zurückgeführt werden kann. Im Beitrag wird eine Qualifizierungsmethode für mechanisch-korrosiv hoch beanspruchte Aluminiumlegierungen vorgestellt. Mit der Methode können legierungsgruppenübergreifend verschiedenartige Korrosionserscheinungsformen in kurzer Zeit induziert und bewertbar gemacht werden und diese anhand der Untersuchung von Feldbauteilen validiert werden. Mit dem dabei entwickelten Medium und einer 5-%-NaCl-Lösung wurden zudem Korrosionsschwingversuche durchgeführt, sodass ihr Potenzial zur Bewertung guter bzw. ungeeigneter Legierungen und Legierungszustände abgeschätzt werden konnte. Ausführlich wird der Weg zur Qualifizierungsmethode dargestellt, wobei auf die untersuchten Werkstoffe, die Entwicklung der legierungsübergreifend anwendbaren Prüflösung und den Feldabgleich wie auch die Konditionierung der Prüflösung für den Korrosionsermüdungsversuch eingegangen wird. Die zyklisch-mechanische Versuchsführung wird dargestellt. Mittels NaCl-Lösung konnten keine Schädigungsformen, die den Befunden aus dem Feld vergleichbar sind, erzeugt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zuverlässige Qualifizierung von Aluminiumwerkstoffen für Fahrwerksbauteile


    Beteiligte:
    Bauer, Kathrin (Autor:in) / Yu, Liuhao (Autor:in) / Hanselka, Holger (Autor:in) / Oechsner, Matthias (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 9 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch