In der vorliegenden Arbeit wird ein Modell von Fahrerfehlern entwickelt und experimentell untersucht, welches die Entstehung von Auffahrunfällen erklärt. Ausgehend von diesem Modell wird in einem zweiten Schritt ein Assistenzsystem entwickelt, das diesen Fehlern entgegenwirken könnte, um Auffahrunfälle zu verhindern. Die Wirksamkeit dieses Systems wird in einem weiteren Experiment untersucht. Insgesamt geht es somit um einen psychologischen Beitrag zur Unfallentstehung und -Vermeidung. Ausgangspunkt ist eine Unfallanalyse, die zeigt, dass eine spezifische Situation typisch für das Entstehen von Auffahrunfällen ist: Auffahrunfälle passieren vor allem im Stadtgebiet - also bei eher geringen Geschwindigkeiten -, bei leichtem bis mittlerem Verkehr und guten Wetter- und Straßenverhältnissen. In den meisten Fällen ist der Abstand zum Vorderfahrzeug zu gering, so dass der Fahrer bei einem Bremsmanöver des Vorderfahrers nicht mehr rechtzeitig reagieren kann. Die vermeintlich ungefährliche Situation scheint dazu zu führen, dass der Fahrer nicht damit rechnet, dass er reagieren muss. Die Analysen weisen weiter darauf hin, dass neben dem mangelnden Sicherheitsabstand auch Ablenkung ein bedeutender Faktor für die Entstehung von Auffahrunfällen ist. In diesen Fällen ist der Abstand zum Vorderfahrer zwar groß genug, eine rechtzeitige Reaktion aufgrund der fehlenden Aufmerksamkeitsausrichtung des Fahrers auf das Verkehrsgeschehen vor ihm jedoch ebenfalls nicht möglich. Zusätzlich kann es durch die Ablenkung zu einer Beeinträchtigung des Situationsbewusstseins und somit zu einer inadäquaten Annahme über den weiteren Verlauf der Situation kommen. Um diese Aspekte (Erwartung, Ablenkung) zu prüfen, wurden in einem ersten Experiment im Fahrsimulator unterschiedliche Erwartungen hergestellt, indem das Verhalten des vorausfahrenden Fahrzeugs in einem Stadtszenario variiert wurde. Häufigere Bremsmanöver sollten die Erwartung erhöhen, dass diese wieder passieren können, und der Fahrer dementsprechend reagieren muss. Zusätzlich wurden zwei Arten von Ablenkung (visuell-motorisch, kognitiv-sprachlich) in den Versuchsplan aufgenommen, um die Rolle der Ablenkung auf die Erwartungsentstehung zu überprüfen. Fahrverhalten, Blickverhalten und die Leistung in der Nebenaufgabe wurden untersucht. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Erwartungen das Fahrverhalten in der Folgefahrt beeinflussen. Fahrer halten an Kreuzungen einen größeren Abstand, wenn sie die Erfahrung machen, dass dies ein Vorderfahrer ist, der zuvor unerwartete Bremsmanöver zeigte. Auch die visuelle Aufmerksamkeitsverteilung ist durch das Fahrverhalten des Vorderfahrers beeinflusst. Finden Bremsmanöver des Vorderfahrers statt, orientieren sich die Fahrer öfter auf das Vorderfahrzeug, als wenn der Vorderfahrer eine konstante Geschwindigkeit fährt. Interessante Ergebnisse können auch hinsichtlich unterschiedlicher Auswirkungen von visueller und kognitiver Ablenkung auf das Fahrverhalten in der Folgefahrt gefunden werden. Scheint die kognitive Ablenkung eher die Bildung eines Situationsmodells zu stören, beeinträchtigt die visuelle Ablenkung eher die Wahrnehmung singulärer visueller Signale wie das Blinksignal des Vorderfahrers.

    In the present work a model of driver errors was developed and examined with experiments in order to explain how rear-end crashes arise. Based on this model, we developed, in a following step, a driver assistance system which could be able to avoid the above errors and thus prevent accidents. A further experiment examined the effectiveness of this system. The central point of this work was to offer a psychological contribution referring to the development and prevention of accidents. The starting point is an accident analysis which revealed that specific situations are typical for rear-end crashes to arise: Rear-end crashes mainly happen in urban areas - when velocity is low - during low to middle traffic density and in good weather and road conditions. In most cases, the distance to the front vehicle is too short, so that the driver is not able to react in time if the preceding driver brakes. This situation, taken for harmless, seems to make the driver careless about the need to brake. The analysis furthermore point out that beside the lack of safety distance, distraction is a significant factor for the occurrence of rear-end crashes. In these cases the distance to the lead car may be long enough, but the driver is not able to react in time because of the lack of attention to the traffic in front of him. Moreover, if he is distracted his situation awareness may be reduced and thus he may get an incorrect estimate of the further situation development. In order to examine these aspects (expectation, distraction) we generated different expectations in a first experiment in a driving-simulator by varying the manoeuvres of the lead car in an urban scenario. More frequent braking manoeuvres should make the driver expect to have to brake more often and thus to react in a suitable manner. Additionally, we added two kinds of distraction (visual-motoric, cognitive-verbal) to the experimental plan to examine how important distraction is for arising expectations. Driving behaviour, gaze behaviour and performance in the secondary task was examined. The results point out that expectations have an influence on the driving behaviour in the car-following situation. At intersections, the drivers had larger distances as soon as they had been convicted that the preceding car had performed unexpected braking manoeuvres before. The lead car's driving behaviour also influenced the allocation of visual attention. In case of numerous braking manoeuvres, the drivers concentrated on the lead car more often than in case of constant speed of the lead car.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Rolle der Erwartung bei Fahrerfehlern im Folgeverkehr und die Effekte teilautonomer Assistenz


    Beteiligte:
    Muhrer, Elke (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2011


    Format / Umfang :

    220 Seiten, Bilder, Tabellen, 254 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Adaptive Steuerung mindestens teilautonomer Lieferfahrzeuge

    DESTRUMELLE JEFF / LE-GALL GAETAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    In Erwartung der Katastrophe

    Karbusicky, V. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Geballte Assistenz

    Online Contents | 2008