Die für elektrisch betriebene Fahrzeuge verfügbaren Antriebe, Energiespeicher und elektronischen Systeme bieten noch sehr viel Spielraum für Optimierungen, wobei das Ziel die effiziente Nutzung der im Fahrzeug verfügbaren Energie ist. Der Text diskutiert Methoden zur Reichweitenerhöhung von elektrisch unterstützten Fahrrädern (Pedelecs). Es werden die Grundlagen zur Modellierung von Pedelecs sowie Ansätze für die effiziente Nutzung der im Fahrzeug verfügbaren Energie erläutert. Abschließend wird exemplarisch eine Implementierung eines Optimierungsalgorithmus vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorhersage- und Optimierungsmethoden für die Reichweite von Elektromobilen am Beispiel eines E-Bikes


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung der Elektromobilen in CSSR

    Seda, B. | Tema Archiv | 1976


    Markteinführung von Elektromobilen

    Meinig, W. | Tema Archiv | 1996


    Energieversorgung von Elektromobilen

    Kolen, P. | Tema Archiv | 1985


    Die Taguchi-Optimierungsmethoden

    Brunner,F.J. / IVECO-Magirus,Ulm,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Großversuch mit Leicht-Elektromobilen (LEM)

    Schwegler, U. | Tema Archiv | 1994