Insbesondere die produzierenden Unternehmen in der Automobilindustrie müssen auf kürzere Produktlebenszyklen und steigende Vielfalt zeitnah und wirtschaftlich reagieren, um langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern. Diese Anforderungen können heute verfügbare Systeme oftmals nicht leisten. Die kognitiven Fähigkeiten der Mitarbeiter ermöglichen in der manuellen Montage eine hohe Anpassungsfähigkeit. Erwünschte Produktivitätssteigerungen werden durch Erhöhung des Automatisierungsgrades angestrebt, wobei die Fähigkeiten der Mitarbeiter nur selten genutzt werden und die Anpassungsfähigkeit abnimmt. Zukunftsweisende Montagekonzepte können nur durch entsprechende Zielsetzung und methodische Vorgehensweisen erreicht und umgesetzt werden. Ziel des Robot Farming" Konzeptes ist es, die Mitarbeiterproduktivität unter voller Nutzung ihrer kognitiven Fähigkeiten zu steigern. Im Beitrag werden die Vorgehensweise zur Konzeptentwicklung, ausgewählte Bausteine des Robot Farming" und ein Planungssystem für Robot Farming" Konzepte in der Montage vorgestellt. "Robot Farming" befindet sich derzeit im Entwicklungsstadium für Montageapplikationen in der Automobilindustrie. Die Umsetzung der Modulbausteine ist in einem prototypischen Stadium. Erste Einsatzmöglichkeiten sind in Zusammenarbeit mit Montageexperten identifiziert und in Bearbeitung. Der Prototyp des vorgestellten Planungssystems befindet sich in der Erprobung. Die entwickelten Optimierungsalgorithmen werden vor dem Einsatz im industriellen Umfeld verifiziert und validiert. Daher wird ein beispielhaftes Montagesystem betrachtet und die erforderlichen Informationen in das Planungssystem eingegeben. Die berechneten Systemkonfigurationen werden in einem ersten Schritt durch die Simulation von Stückzahlszenarien des betrachteten Systems in einer geeigneten Softwareumgebung verifiziert. Im zweiten Schritt werden die Ergebnisse der Optimierung durch einen realen Demonstrator in der Serienproduktion validiert. Dazu wird eine Montagestation, die entsprechend der aktuellen Anforderungen manuell oder automatisiert betrieben werden kann, in ein bestehendes Montagesystem integriert. Die Produktivität der Systemkonfigurationen wird dabei als Bewertungskriterium herangezogen. Die Systemverarbeitung und Optimierung des Planungssystems wird neben der Produktivität um weitere untergelagerte Ziele wie Energieverbrauch und Personaleinsatz erweitert. Anschließend wird eine nahtlose Implementierung in bestehende Systeme zur Planung von Montagesystemen umgesetzt. Die definierten Emissionsziele und der enorme Anteil der regenerativen Energien an neu errichteter Kraftwerksleistung bilden einen bisher nicht betrachteten Ansatzpunkt zukünftiger Entwicklungen. Die Montagesysteme müssen zukünftig auch unter der gegebenenfalls schwankenden Energieversorgung die Belieferung der Marktnachfrage sicher stellen. Heute verfügbare Systeme bieten oftmals keine Lösung für Schwankungen in der Energieversorgung. Hier werden die Vorteile des Robot Farming" deutlich, das durch seine bidirektionale, stufenlose Skalierbarkeit große Potentiale für die Adaption neuartiger, ressourcenoptimierter Produktionseinrichtungen unter Berücksichtigung volatiler Stückzahlen bietet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ressourceneinsatzplanung für "Robot Farming" Konzepte in der Montage


    Beteiligte:
    Zipter, Volker (Autor:in) / Zürn, Michael (Autor:in) / Berger, Ulrich (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 4 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Flexible Konzepte fuer die Montage biegeschlaffer Teile

    Frankenhauser,B. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Industrielle Fertigung u. Fabrikbetrieb,DE | Kraftfahrwesen | 1989




    ROBOT TERRESTRE DE TRANSPORT MODULAIRE, PROCÉDÉ DE MONTAGE ET UTILISATION

    CROSNIER FRANÇOIS SYLVAIN / TROCHET STÉPHANE | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    ROBOT TERRESTRE DE TRANSPORT MODULAIRE, PROCEDE DE MONTAGE ET UTILISATION

    CROSNIER FRANCOIS-SYLVAIN / TROCHET STEPHANE | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff