Im Auto arbeiten zahlreiche Steuergeräte, die zwar selten benötigt werden, aber trotzdem permanent Strom verbrauchen. Typische Beispiele sind die Steuergeräte für die elektrischen Fensterheber, die Außenspiegel-Verstellung oder das Schiebedach. Sie haben während der Fahrt meistens nichts zu tun, verbrauchen aber trotzdem Strom. Deshalb haben die Autobauer in Zusammenarbeit mit der Halbleiterindustrie CAN-Transceiver entwickelt, die selektiv den nachgeschalteten Mikrocontroller mit CAN-Controller aufwecken können. Sie müssen dazu CAN-Telegramme interpretieren können. Eine entsprechende Norm (ISO 11898-6) ist derzeit in Vorbereitung. Erste Fahrzeuge mit solchen CAN-Netzwerken sollen schon bald in Serie gehen. Aber auch für andere eingebetteten Steuersysteme ist solch ein selektives Auftauchen von Interesse. Baumaschinen und andere mobile Arbeitsmaschinen sowie batteriebetriebene Serviceroboter sind Kandidaten für diese CAN-Transceiver.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abschalten spart am meisten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    E&E Faszination Elektronik ; 12 , Sonderausgabe: Das Kompendium ; 94-96


    Erscheinungsdatum :

    2012


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Abschalten von Lichtsignalanlagen

    Maier, R. | Online Contents | 2008


    Abschalten auf Zeit - Zylinderabschaltung

    Guranti,R. | Kraftfahrwesen | 2011



    DYNAMISCHES ABSCHALTEN DER AUTOLENKUNG

    KOH KOK WEI / KULKARNI ROHAN / GURUSUBRAMANIAN SABA | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff